
-
Psychiater ist nicht gleich Psychologe und Therapeut ist nicht gleich guter Zuhörer. Jakob Hein ist gleichzeitig Unterhaltungsautor und Psychiater - in seinem neuen Buch thematisiert er das unbehagen in der Kultur in Zeiten von Corona.
Vor Publikum läuft der Schriftsteller Jakob Hein zu Hochform auf. Im Franz Club erzählt er amüsant über sein Parallelleben als Psychiater. Das Thema seines neuen Buchs.
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"Psychiater wollte ich schon in meiner Jugend werden. Geradezu paradiesisch kam mir der Gedankedamals vor, die Psyche von Frauen verstehen zu können. Das hätte mich von allen meinen männlichen Freunden unterschieden und auch von einigen weiblichen. Sogar unter den Gleichaltrigen war mein Berufswunsch auf eine leicht gruselige Weise akzeptabel"
Und er hat es geschafft. Seit über 20 Jahren ist er Kinder und Jugendpsychiater. Er nimmt uns mit in seine Praxis am Heinrich-Heine Platz, wo er aufräumt mit den Klischees:
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"Es gibt so ne Erwartung, dass da jemand mit Vollbart und ner Pfeife sitzt und dass man da so n Sofa hat, auf das man sich da legen kann und dann über seine Kindheit sprechen muss und das hier ist ja nicht vorhanden"
Stattdessen helle Räume - und dann doch eine Liege, allerdings versteckt, nur für Hypnosepatienten. Es gibt auch ein Aquarium und einen Schrank, der nicht voller Medikamente ist.
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"peinlich wäre, sie würden viel Alkohol und Kokain finden weil ja alle Ärzte drogenabhängig sind – da ist nix dran."
Auch keine Zwangsjacke. Hier in seiner Praxis wird geredet und gespielt
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"das ist so n komischer Mythos, das wir immer so Strategien haben und welche tricks verfolgen. Ich spiele mit denen Fußball und finde eigentlich was ganz anderes raus. Eigentlich nicht, ich spiele mit denen Fußball und wenn wir beide entspannt sind kann ein gutes Gespräch zustande kommen, aber ich habe dabei keine Strategie. Das finde ich auch widerlich. Ich bin ja kein Geheimagent."
Jakob Hein hat auch so ein bewegtes Leben. Er wächst in Ostberlin auf, studiert Medizin wird Psychiater. Ein Kindheitswunsch. Außerdem schreibt er, wird Mitglied der Lesebühne Heim und Welt, wo er mit anderen Autoren seine Texte liest. An der Volksbühne tritt er als Schauspieler auf. 2010 spielt er mit Kurt Krömer in seinem selbstgeschriebenen Theaterstück Johnny Chicago.
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"Ich habe gedacht du schreibst n Stück und ich rotze hier n paar Vorstellungen runter und fertig ist die Laube."
Mit Kurt Krömer verbinden ihn eine enge Freundschaft und viele gemeinsame Auftritte. Inzwischen produziert er den Podcast "Verrückt" und seit Corona hat er auch einen youtubekanal. Und Corona ist derzeit auch das große Thema seiner Patienten.
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"Ich denke insbesondere Patienten mit sozialen Isolationserfahrungen n Problem haben, wenn die gerade vielleicht ganz gut raus kamen aus so ner Art Schneckenhaus dann hieß es ja jetzt, alle wieder rein ins Schneckenhaus, möglichst mehr. Und für die war es auch schwieriger diese Öffnung so zu managen, wo man ja eigentlich so n Mittelweg suchen sollte."
Wenn Jakob Hein nicht in der Praxis ist, dann ist er oft unterwegs, gern auf Lesungen, wie heute im radioeins Sommergarten. Die meisten kennen ihn als Autor. Und als Sohn des berühmten Schriftstellers Christoph Hein. Der ist heute auch zur Buchpremiere gekommen.
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"Also es ist wirklich so, jede zweite Lesung ist, ja wir freuen uns jetzt auf Christoph- ach verdammt. Jakob Hein. Also das ist auch was, wovon man mit 50 echt genug hat. Also wenn man so und – jetzt- aber nicht vergessen, eine Gewerbetreibende in Berlin hatte mich begrüßt, ach sie sind der Vater von dem Schriftsteller Jakob Hein. Ach sie sind der Vater vom Schriftsteller hat sie gesagt."
Gibt der Vater Tipps fürs Schreiben?
Jakob Hein, Psychiater und Schriftsteller
"Ich lass mir von ihm welche geben. Als älterer Mensch muss man das. Um den Anschluß zu halten an die junge Generation , lass ich mir von ihm Tipps geben. Ich bin sein social media berater, sein twitter account läuft komplett über mich."
Hypochonder leben länger ist ein leichtes, ironisches Buch über ein schweres Thema. Typisch Jakob Hein.
Autorin: Thersa Majerowitsch