
-
Kunsthaus-Direktorin Dorothea Schöne kümmert sich um alles: Von der Ausstellung über das Einwerben von Geldern bis zum Social Media Auftritt. Sie ist Multi-Managerin, weil ihr das Haus am Herzen liegt.
Den Tag beginnt die Direktorin wie immer im Garten. Mit Prüfen und Müllsammeln.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Das ist nach der Baustelle, da sind manche Scherben wieder an der Oberfläche. Und das Letzte was ich möchte ist, dass kleine Kinder mit Scherben spielen. Deswegen nach jedem Regen haben wir wieder ein paar, die man so entdecken kann."
Dorothea Schöne kümmert sich um alles. Von der Ausstellung bis zur Elektronik der Lampen.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Das hat nicht an zu sein. Da ist die Steuerung nicht in Ordnung, weil es kann ja nicht eine Lampe die ganze Zeit an bleiben. Eine Sache, die man sich morgens mal notiert."
"Wenn man Kunstgeschichte studiert, dann würde man nicht denken, dass man sich so schnell fortbilden kann in der Ausstattung von Behinderten-WCs oder der Berliner Fluchtwege-Verordnung – aber auch das gehört dazu und macht es spannend."
Ihre wissenschaftliche Karriere wird in Amerika geprägt: Sie arbeitet lange im Kunstmuseum Los Angeles. Ein Haus mit 550 Mitarbeitern – Ganz anders hier in Dahlem: Hier macht sie Verwaltung, Dienstpläne - und mehr.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Ich habe selber schon an der Kasse gesessen, ich hab auch schon die Halle gesaugt, weil die Reinigungskraft ausgefallen ist. Ich hab die Aufsicht für eine Stunde übernommen, weil die BVG gestreikt hat."
Es gibt ein Problem in der Ausstellung. Mit der Architektin sucht sie eine Lösung.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Das ist gestern passiert; Dass jemand mit dem Knie hier rangekommen ist und dann hast du sofort,..."
Architektin Kunsthaus Dahlem
"Ja, okay."
Kunst auswählen, Ausstellung aufbauen - auch das Einwerben von Geldern: Dorothea Schöne ist zuständig. Als Direktorin hat sie kein eigenes Programm-Budget.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Das ist meine Aufgabe die Menschen anzustecken und zu vermitteln, dass ich glaube, dieses Haus ist großartig und toll und ich hoffe, dass ich andere damit anstecken kann mit der Energie und sagen kann: Begleiten sie es, treten sie in den Förderverein ein, fördern sie Projekte. Das ist mein Herzensanliegen und wenn man sein Haus, das man leitet, nicht so versteht, dann hat man den Beruf ein wenig verfehlt."
Dorothea Schöne möchte auch neue Zielgruppen nach Dahlem locken. Etwa mit dem Kiezsalon vor zwei Monaten. Electro im Kunsthaus-Garten.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Wir haben eine traditionelle Rolle, das ist das Bewahren und Ausstellen. Aber wie stellen wir es auf und wie vermitteln wir das, wie machen wir es zugänglich und spannend. Und einer jüngeren Generation auch nahezubringen und ihr Interesse zu wecken, das ist eine ganz zentrale und wichtige Aufgabe."
Der Zuständige für die Lampen ist aufgetaucht.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Die sind abends um neun angegangen, aber nur die beiden. Heute morgen ging das Ding an, als ich um zehn gegangen bin, da waren die beiden an."
Mitarbeiter, Kunsthaus Dahlem
"Das lösen wir."
Pressefotos für Instagram: Macht die Direktorin. Der Ausstellungskatalog muss in Szene gesetzt werden - perfekt in Szene.
Sie ist die Multi-Managerin – weil ihr das Haus am Herzen liegt.
Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem
"Für mich persönlich ist es die beste Möglichkeit mit der Geschichte umzugehen, sie nicht zur Diskussion zu stellen, sondern sie hinzustellen, um sie als Mahnmal, als Verbildlichung dieses Schreckensregimes zu begreifen."
Drinnen wartet jetzt der Grafiker auf Dorothea Schöne.
Die Direktorin, die alles kann.
Autor: Benjamin Unger