
-
Auf der Suche nach einer Auszeit von der Großstadt beweist sich Autor Sebastian Lehmann bei Neubrandenburg als erfolgreicher Hobby-Gärtner.
Durchatmen, Weite, Ruhe – nach 20 Jahren in Berlin zieht es Sebastian Lehmann und seine Freundin aufs Land – sie kaufen einen Garten bei Neubrandenburg.
Sebastian Lehmann, Autor
"Es war auch erst der dritte oder vierte Garten, den wir uns angeguckt haben. Und wir dachten: Joa den nehmen wir jetzt. Ist zwar weit weg von Berlin, aber geht schon. Also wir haben uns gar nicht so richtig viel Gedanken gemacht, ehrlich gesagt. Haus war relativ runter. Aber da dachten wir: Ah das kriegen wir schon hin."
Der Optimismus, die Romantik, die Erholung… naja. Es ist eher schwierig. Sebastian Lehmann hat das sich irgendwie anders vorgestellt.
Sebastian Lehmann, Autor
"Man hat Muskelkater, wenn man irgendwie so `ne Wurzel ausgraben muss. Oder die Hecke schneiden muss. Es wird einfach gearbeitet im Garten. Und es ist auch wichtig, dass der Garten schön und aufgeräumt aussieht und dass der dann auch blüht und dass das Gemüse wächst. Und das ist halt einfach Arbeit und man muss ausprobieren, wie das funktioniert. Aber das macht vielen sehr viel Spaß. Mir macht´s so mittel Spaß."
Momentan ist die Ernte etwas bescheiden.
Sebastian Lehmann, Autor
"Also wenn ich hier in den Nachbargärten die Gemüsefelder sehe, denke ich so: Also wie passiert das? Wie kann man so riesige Zucchini anbauen? Solche Kürbisse? Da ist noch ein weiter Weg dahin."
Nicht nur die Kürbisse beschäftigen Sebastian Lehmann, auch die Datsche überfordert ihn. Pech, dass er nicht Handwerker ist, sondern Autor. Er hat keinerlei Begabung für Holzarbeiten. Heute sieht die Hütte schön aus. Doch der Weg dahin.
Sebastian Lehmann, Autor
"Es gab sehr viele Momente, wo ich sehr gerne aufgegeben hätte. Wenn man einfach stundenlang irgendwas versucht hat - also gerade beim Handwerken irgendwie den Boden zu verlegen zum Beispiel. Stundenlang. Und dann bin ich so draufgetreten auf den Boden und hab gemerkt: Nee, alles falsch. Musst du noch mal neu machen. Ist uneben. Muss ein neuer Boden reingegossen werden und dann kannst du erst das Parkett drauflegen. Und in solchen Momenten habe ich schon gedacht: Warum mache ich das eigentlich?"
Ein Sprung ins kühle Wasser hebt die Stimmung. Um den See direkt vorm Tor beneiden ihn sogar die Berliner Freunde, die früh an seinem Garten zweifelten.
Sebastian Lehmann, Autor
"Man ist alleine einfach auf dem See ganz oft. Und das finden dann auch die Berliner Freunde, die sonst die Großstadt nicht verlassen, doch sehr verlockend. Es ist schon ein bisschen anders als im Prinzenbad hier."
Mittlerweile traut sich Sebastian Lehmann sogar seinen Garten vorzuzeigen.
Sebastian Lehmann, Autor
"Vor einem Jahr wollte man auch keinen Besuch haben, weil dann alle gesagt hätten: Was? Das wollt ihr…? Nee, das schafft ihr doch nie!"
Gärtnerstolz. Und außerdem Thema von Sebastian Lehmanns neuen Buch. Über sein erstes Jahr im Garten. Mit Humor und erfrischend ehrlich erzählt er davon, wie er als Anfänger verzweifelt versucht in der Garten- und Heimwerkerwelt zurechtzukommen.
Sebastian Lehmann, Autor
"Ich hatte am Anfang so die Vorstellung, ja das machen wir einfach alles perfekt und dann steht das so und so ist es dann auch. Und dann kommt zwei Wochen später wieder in Garten und es sieht wieder komplett anders aus. Irgendein Baum ist umgefallen oder so. Oder, keine Ahnung, die Pflanzen wachsen in die andere Richtung und nicht in die Richtung, in die man eigentlich dachte, dass sie wachsen. Vielleicht sollte man nicht immer nach Perfektion streben im Garten, weil der Garten und die Natur, die machen was sie wollen."
Wer einen Garten hat, muss gelassener werden. Das hat Sebastian Lehmann inzwischen gelernt. Seitdem kann er hier auch mal in Ruhe das machen, was ihm am meisten Spaß macht: Nichts tun.
Autorin: Lilli Klinger