
-
Musikerin Dota Kehr und ihr Kollege Max Prosa wissen was das Liedermachen ausmacht: Vom Leben erzählen und für Überzeugungen einstehen. In Zeiten der Pandemie schreiben sie weiterhin welthaltige Lieder und spielen Wohnzimmerkonzerte.
Dota Kehr und Max Prosa, Liedermacher
"Unter dem Schnee, knirscht der Kies"
Dota Kehr besucht heute Ihren Musiker-Kollegen Max Prosa.
Dota Kehr und Max Prosa, Liedermacher
"Vielleicht bleiben wir stets einsam"
Solche Treffen sind etwas besonderes geworden.
"Sind nur manchmal nicht allein"
Es ist schon etwas her, dass sie letzte Mal auf der Bühne standen.
"Sehen einander aus der Ferne, dabei zu verloren zu sein"
Aber das Wohnzimmer von Max Prosa geht auch. Vor Corona haben sie hier häufiger gesessen, auch mit anderen Liedermachern.
Dota Kehr, Liedermacherin
"Ja, so etwas machen wir öfter. Dass wir uns gegenseitig Lieder vorspielen, an denen wir gerade arbeiten und die dann so kritisieren. Also in der Absicht, dass wir sie..."
Max Prosa, Liedermacher
"...oder auch loben."
Ausschnitt Studioaufnahmen, Max Prosa
"Wir alle spielen ein Spiel, das nennt sich Leben. Und jeder sucht was anderes darin."
Max Prosa ist in Berlin aufgewachsen, seine Musikerkarriere beginnt vor etwa zehn Jahren. Sein Album "Die Fantasie wird siegen" kommt in die Charts.
Max Prosa, Liedermacher
"Wenn ich könnt, flög ich davon, mit meinen Flügeln aus Beton, wär die Schwerkraft nicht, dann fänd ich dich."
Er wird als "Berliner Bob Dylan" gefeiert. Sein Physikstudium schmeißt er.
Max Prosa, Liedermacher
"Ganz oder gar nicht, also dieses Plan B, ich mache Musik und studiere und guck dann mal vielleicht, ob ich ohne weiteres Risiko mein Studium an den Nagel hängen kann, das habe ich gefühlt, dass das nicht funktioniert."
Dota und Max haben sich auf einem Workshop für Liedermacher*innen kennengelernt. Max Prosa, der 10 Jahre jünger ist, war aber schon lange vorher Fan von Dota:
Max Prosa, Liedermacher
"Ich habe schon zu meiner Abzieht, da war ich auf einer WG-Party und da hat jemand das erste Mal Dota-Lieder angemacht und ich hab dann auch gefragt: Ey, was ist denn das für Musik? - Ja, das ist Dota, voll cool, kennst Du noch gar nicht?"
Auch Dota Kehr ist Berlinerin und eigentlich ausgebildete Ärztin.
Dota Kehr, Liedermacherin
"Und auf dem Heimweg bricht ein Sturm aus und daraus wird ein Orkan, die Wut geballt, ein Schrei verhallt, ein Knall, dann fängt es an."
Mit 21 Jahren hat sie sich Gitarre spielen beigebracht, eine Band gegründet und Songs geschrieben, von denen sie bald leben konnte.
Dota Kehr, Liedermacherin
"Wenn’s am allerschönsten ist, dann soll man bleiben..."
Ein gutes Lied ist harte Arbeit, die man aber nicht spüren darf - das hat ihnen Christof Stählin, ein Liedermacher der 60er/70er-Jahre auf den Weg gegeben, bei dem sie Workshops besucht haben. Liedermacher sein, das haben sie von den Helden von früher gelernt, bedeutet: vom Leben erzählen – und: für Überzeugungen einstehen.
Dota Kehr, Liedermacherin
"Da wird einem dann unterstellt, dass man etwas damit will, dass man Jemanden damit beeinflussen will und das passiert wohl auch, aber es ist sinnlos, das zu versuchen, aber Christoph Stählin hat immer gesagt, "Mit Kunst nicht zielen, wenn man getroffen hat wird man das schon merken"."
"Zauber das gute Leben für alle. Wir wollen Nachhaltigkeit, aber ohne Verzicht. Wir wollen irgendwie Revolution, aber dass sie uns was weg nimmt wollen wir nicht..."
Durch die Pandemie kommen sie so einigermaßen mit Wohnzimmerkonzerten und Streaming. Jetzt gibt es halt Herzen, statt Applaus – trotzdem…
Dota Kehr und Max Prosa, Liedermacher
"Ich sehne mich sehr nach Konzerten. Ich hoffe sehr auf den Sommer..."
"…irgendwann ist es dann endlich vorbei."
Autorin: Vanessa Loewel