
-
Sein Markenzeichen sind Musiker-Biografien. Mit seinen unverwechselbaren Zeichnungen und gut recherchierten Geschichten, hat der Wahl-Berliner Reinhard Kleist schon das Leben von Nick Cave und Johnny Cash erzählt. Sein neuer Band heißt "Starman" und schildert die Wandlung von David Bowie zu Ziggy Stardust Anfang der 1970er Jahre.
Es sind nur wenige Striche - aber die müssen sitzen, um David Bowie auferstehen zu lassen. Comiczeichner und Erfolgsautor Reinhard Kleist bebildert in seinem neuesten Band das Leben des Weltstars, dessen Songs Soundtrack einer ganzen Generation sind.
Reinhard Kleist, Comic-Künstler
"Das ist manchmal schwierig ihn zu treffen, weil er ein wahnsinnig feines und schönes Gesicht hat, wenn man so einen strich verhaut, dann ist er eigentlich schon wieder weg, dann hat man ihn eignetlich schon wieder nicht mehr getroffen."
Exzentrisches Auftreten, glamouröse Kostüme – als Ziggy Stardust erfindet sich der englische Musiker Anfang der 1970er neu und wird zum Rock'n'Roll-Messias.
Reinhard Kleist, Comic-Künstler
"Ich hab mich gefragt warum nicht viel früher Leute darauf gekommen sind, aus David Bowie eine Comicfigur zu machen, nicht unbedingt seine Biografie nachzuerzählen sondern ihn auch als Comicheld zu benutzen, er ist ja geradezu prädestiniert dazu."
In "Starman" erzählt Reinhard Kleist, wie David Bowie immer rasanter zum egozentrischen Rockstar wird, der an seinem ausschweifenden Lebensstil zu scheitern droht. Mit diesen Bildern taucht man ein in seine Londoner Zeit.
Reinhard Kleist, Comic-Künstler
"David Bowie hat mich schon seit der Kindheit begleitet, der war immer sowas wie ein Fixstern, der vekündet von einer anderen Welt. Der sagt, da gibts noch was anderes. Es gibt nicht nur die Schublade, in denen die Leute in deiner Kleinstadt denken sondern da gibts ne ganz andere Welt Da gibt es nicht nur homo, hetereo, sondern da gibts Farbigkeit, Diversität..."
David Bowie wird als Ziggy Stardust zu einem der einflussreichsten Musiker der Popgeschichte.
Reinhard Kleist schaut Musikvideos, liest Bücher, und hört vor allem die Musik. So tastet er sich heran an in diese Zeit, in der es noch Schallplatten gab. Das Album Ziggy Stardust - heute schwer zu kriegen - nimmt er als Vorlage für seinen Comic. Jeder Song davon ist legendär geworden.
Reinhard Kleist, Comic-Künstler
""to be played at maiximum volume" - sehr wichtig!"
"Was mich halt besonders fasziniert ist halt, dass er auf diesem Album eine Geschichte erzählt von diesem Rock Messias, der erzählt, dass da ein Ausserirdischer im Himmel wartet und unseren Planeten retten wird aber es ist auch ne Abrechnung mit dem Rock n Roll."
…und mit den Drogen. Denen verfällt Bowie auch in Berlin. In Schöneberg lebt er Ende der 70er. Reinhard Kleist arbeitet schon am nächsten Band seiner Bowie-Saga, der in Berlin spielt.
Reinhard Kleist, Comic-Künstler
"Im Skript ist auch so eine Szene drin, die in der Wohnung spielt, wo sie dann nachm Konzert in der Wohnung so ein chill out machen, wo dann diverse Musiker dann dabei sind und die Wohnungssituation ein bischen beleuchtet wird. Und das will auch schon gerne so machen, dass es authentisch wirkt."
In Berlin gibt es viele Orte, um Bowie nachzuspüren. Legendär auch das Hansa-Studio am Potsdamer Platz. Dort hat Bowie damals seine Songs aufgenommen.
Reinhard Kleist, Comic-Künstler
"Heroes zum Beispiel, das atmet den Geist der Stadt, wie ich mir das so vorstelle, ich war ja auch nciht da gewesen in der Zeit, aber Berlin der 70er Jahre, das stelle ich mir so vor, wie auf diesem Album, es ist ein Soundtrack eigentlich was er da gemacht hat."
Seine Bowie-Biografie hat Reinhard Kleist in zwei Teilen geplant. Der erste, "Starman", ist jetzt herausgekommen. Elegant gezeichnet, kraftvoll koloriert und mit einem eigenen Blick auf den Superstar.
Reinhard Kleist, Comic-Künstler
"Ich kann mir vorstellen, dass Bowie sagt, ja das stimmt überhaupt nicht aber es trifft ganz gut, das wäre absolut das höchste Lob."
Autorin: Theresa Majerowitsch