
-
Am 26.06. eröffnet das Literaturfestival Lit:Potsdam unter anderem mit einer Lesung mit Tsitsi Dangarembga. Sie ist die bedeutendste Autorin und Filmemacherin Simbabwes, hat in Berlin studiert und hat im letzten Jahr den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten. Das sie überhaupt nach Deutschland kommen konnte, ist ein kleines Wunder, weil sie in Simbabwe wegen der Teilnahme an ein Demonstration vor Gericht steht.
Sie gibt afrikanischen Frauen eine Stimme: Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe.Doch dort steht der Literaturstar wegen haltloser Vorwürfe vor Gericht: Angeblich hat sie gegen Coronamaßnahmen verstoßen und angeblich zu Gewalt angestiftet. Dabei ging sie nur auf die Straße um zu demonstrieren.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"I don´t see myself as an activist. I see myself an an engaged and responsible citizen and as an responsible citizen, if i see things that i feel are wrong i have to act."
[Übersetzung]
"Ich sehe mich nicht als Aktivistin, ich sehe mich als engagierte und verantwortungsbewusste Bürgerin und als solche muss ich handeln, wenn es falsch läuft."
Der Anlass für den Prozess: Eine Demonstration im Juli 2020 gegen Korruption und für die Freilassung von Journalisten, die plötzlich verboten wird.
Die Autorin geht mit einer befreundeten Journalistin alleine auf die Straße, wird verhaftet und angeklagt. Fast zeitgleich wird ihr Roman "Überleben" für den Booker Prize nominiert. 26 mal wird sie in den letzten 2 Jahren vor Gericht zitiert.
Beinahe hätte sie nicht nach Berlin reisen können. Trotzdem eröffnet sie jetzt als Ehrengast das Literaturfestival Lit Potsdam. In ihrer Triologie über das Mädchen Tambudzai beschreibt sie Aggression, das Gefühl wertlos zu sein.
"Ich war nicht traurig, als mein Bruder starb" ist der brutale erste Satz. Der Tod ist Tambudzais einzige Chance, auf den Schulplatz des Bruders nachzurücken. Sie träumt von Bildung.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"Girls in my part of the world are not raised to attach importance to their own desires and their own wants. They are raised to be good girl children who can help in the house, they’re good domestically. And so it was important for me to make a statement that girl children also want things in life."
[Übersetzung]
"Mädchen in meinem Teil der Welt werden nicht so erzogen, dass sie eigene Sehnsüchte und Wünsche wichtig finden. Sie werden zu „guten Mädchen“ erzogen, die im Haushalt helfen. Deshalb war es mir wichtig, ein Statement zu setzen, dass auch Mädchen Dinge im Leben wollen."
Tsitsi Dangarembga lebt hauptsächlich in Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Sie ist die erste Autorin, die hier über die Probleme von jungen Frauen schreibt. Männliche Verleger in ihrer Heimat interessiert das lange nicht. Sie lässt immer wieder Elemente ihrer eigenen Biografie in ihre Bücher einfließen. Tsitsi Dangarembga ist heute 63 Jahre alt. Als Kind besucht sie diese Missionsschule. Später ging sie sogar auf eine von Weißen dominierte Eliteschule - wie Tambudzai. Die erste Erfahrung mit Rassismus.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"The shock of seeing that you are now regarded as fundamentally even physically inferior. It is a very disturbing thing to a human being, and people react in different ways to that. And I wanted to show how this shock causes people to behave in ways that are often not very progressive and that can be self-defeating."
[Übersetzung]
"Der Schock zu sehen, dass man dich grundsätzlich als minderwertig ansieht, sogar körperlich. Das ist sehr beunruhigend, und die Menschen reagieren unterschiedlich darauf. Ich wollte im Roman zeigen, dass dieser Schock oft dazu führt, dass Menschen dann nicht mehr weiterkönnen, sondern selbstzerstörerisch reagieren."
"Wenn Du willst, dass das Leiden endet, dann musst Du handeln", schreibt Tsitsi Dangarembga.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"I think action is so important. It´s through that action, that one developes strenghts. And even from the reaction to the action it gives you something to push against, that´s how a person developes strenghts. I try to show with Tambudzai, that she has many ideas, that are not helpful to her or her community around her, but through always triing to act, she manages to come to a better understanding of life and herself."
[Übersetzung]
"Ich glaube zu handeln ist so wichtig. Aus seinen Handlungen heraus kann man Stärke entwickeln. Und selbst die Reaktion auf das Handeln geben einem etwas, um sich dagegen auflehnen, das gibt Stärke. Tambudzai hat viele Ideen, die weder für sie noch ihr Umfeld hilfreich sind, aber weil sie immer am Handeln ist, beginnt Sie das Leben und sich selbst zu verstehen."
Auch für Dangarembga ist Bildung der Schlüssel zu allem: Sie geht zum Studium nach Cambridge, mit 30 nach Berlin, wo sie Film studiert, ihren Mann kennenlernt, eine Familie gründet und die Wende erlebt.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"It was very good for me to be in Berlin at this specific time that I was here. Which was at the time the wall came down and I could see how change is possible."
[Übersetzung]
"Für mich war es sehr gut, in dieser speziellen Zeit in Berlin zu sein. Als die Mauer fiel, sah ich, dass Veränderung möglich ist."
Veränderung – auf die hofft sie auch für ihr Land. Nach jahrelangem Krieg wird Simbabwe erst 1980 unabhängig von Großbritannien. Zunächst ein Volksheld, wandelt sich Robert Mugabe zum Diktator. Die Strukturen bleiben, nur die Eliten haben gewechselt.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"The actual power relationships and the ways in which the economy were governed did not really change. It is just that the elits who were in control changed."
[Übersetzung]
"Die tatsächlichen Machtverhältnisse und die Art, wie die Wirtschaft kontrolliert wird, haben sich nicht verändert. Nur die Eliten, die die Kontrolle haben, haben gewechselt."
Trotzdem wohnt sie heute mit der Familie hauptsächlich in Harare, lebt nur zeitweise in Berlin.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"In a way i feel very much at home in Germany especially in Berlin and but Simbabwe is where my conciousness ist, i think how i put it the things that i think about the dreams that i have for a better future are all bound up with Simbabwe."
[Übersetzung]
"Ich fühle mich in Deutschland sehr zu Hause, besonders in Berlin, aber Simbabwe ist dort, wo meine Gedanken sind. Wie drücke ich es aus: Wenn ich an meine Träume denke, dann denke ich an eine bessere Zukunft, und diese Träume sind alle mit Simbabwe verbunden."
Ihre Romanheldin Tambudzai hat so hart gekämpft, bleibt aber am Ende ohne Perspektive. Tsitsi Dangarambga will trotz des Gerichtsverfahrens nach Simbabwe zurückkehren. Der nächste Termin ist am Montag, den 27. Juni.
Tsitsi Dangarembga, Schriftstellerin
"Nobody has it easy in Simbabwe, it ´s different kind of difficulties coming from different things that the people do but it s a challenge for everybody but i look at that I was born in Simbabwe and so i have some responsibility as Simbawien?"
"Yes, i will go back to Simbabwe."
[Übersetzung]
"Niemand hat es leicht in Simbabwe, es sind unterschiedliche Schwierigkeiten, die von davon kommen, die Leute so treiben. Aber es bleibt eine Herausforderung für alle. Aber ich bin in Simbabwe geboren worden und da habe ich eine gewisse Verantwortung für Simbabwe?"
"Ja, ich werde nach Simbabwe zurückkehren."
Autorin: Margarete Kreuzer