
-
Die Musikerin Güner Künier veröffentlicht gerade ihr zweites Album "Yaramaz". Ihre Musik ist laut, ruppig, klar. Güner eine der neuen Protagonistinnen im Berliner Post-Punk, einer DIY-Szene, und auch sie arbeitet tagsüber als Wirtschaftsingenieurin. Geboren wurde Sie in Izmir, aufgewachsen ist sie in Flensburg.
Die Wirtschaftsingenieurin Güner Künier nach Feierabend im Punk-Plattenladen.
Güner Künier
"Die Musik hilft mir, dass so schwierige Emotionen zu verarbeiten, wie zum Beispiel so Ängste oder halt auch Wut. Wut finde ich richtig schwierig, im Alltag damit umzugehen und ich glaube, durch die Musik habe ich da nochmal so ein, ja, so ein Tool, was ich nutzen kann."
Sie nutzt dieses Tool: Unkonventionell und energetisch - so entstehen auch Ihre Musikvideos.
Güner Künier
"Wir haben davor nicht gefragt, wir haben nicht viel geplant, wir sind einfach hingefahren, haben das gemacht und deshalb hatte das so ein bisschen dieses Guerilla-Aktionsmäßige."
Typisch für die Postpunkszene. Untypisch für eine Frau, die mit traditionellem türkischem Pop groß geworden ist.
Güner Künier
"Jetzt nicht Pop-Pop, schon ein bisschen alternativer, das, was meine Eltern gehört haben. Dann hat mich auch Gitarrenmusik schnell fasziniert, fand ich cool. Und alles, was verschobener war, anders klang. Da gehört zum Beispiel Sonic Youth dazu. Ha, ich guck mal, ob ich hier was finde. Hier, guck mal, da haben wir ja schon mal was. Auf jeden Fall sehr prägend, höre ich immer noch, höre ich die ganze Zeit."
Ein rebellierender Teenager war Güner Künier nicht.
Güner Künier
"Zum Einen war es so, ich bin ja ein türkisches Mädchen gewesen, ein junges Mädchen und je mehr ich mich Richtung Frau entwickelt habe, desto mehr habe ich Regeln bekommen. Ich habe mich da eher sehr unterworfen auch in dem, wie ich zu sein hatte und was ich zu tun hatte und habe das eher heimlich gemacht und ich glaube, die Musik war meine Rebellion."
Günier Künier ist in Izmir geboren. Als sie drei ist, zieht sie mit ihren Eltern nach Flensburg.
Güner Künier
"Musik machen, auf der Bühne stehen, das hat nicht dazugehört. Ich habe es trotzdem gemacht. Ich glaube das und aber auch Flensburg ist jetzt nicht, weiss ich nicht, da wohnen viele ältere Menschen. Ich würde das eher als konservativer bezeichnen. Und da ist es natürlich auch rausgestochen."
Ganz rausstechen will sie aber nicht. Günier Künier studiert Wirtschaftsingenieurwesen, um unabhängig zu sein und auch um ihre Familie stolz zu machen.
Güner Künier
"Ich versuch, mich davon zu lösen, ob meine Eltern stolz auf mich sind oder nicht. Sondern eher zu gucken, bin ich stolz, lebe ich nach meinen Werten. Wenn ich danach leben würde, würde ich nicht mein eigenes Leben leben. Das ist meine Oma, das bin ich. Sie war wie eine Mutterfigur für mich. Ich hatte eine sehr gute Beziehung zu ihr. Siehst du, jetzt bedeutet mir das doch was, wenn jemand stolz auf mich ist. Es ist schwer, davon loszulassen."
Günier Künier spielt längst nicht mehr allein, sondern in einer Band. Alles Frauen, obwohl.
Stéphanie Morin, Gitarristin
"Ich warte so sehr auf den Tag, an dem Bands, in denen nur Frauen spielen, nicht mehr als Girlsband herausgestellt werden. Das ist der Tag, an dem wir uns keine Gedanken mehr machen müssen."
Güner Künier singt auf englisch und türkisch. Ihr neues Album heißt "Yaramaz" - in etwa Nichtsnutz oder Frechdachs. Eine Bezeichnung für Kinder.
Güner Künier
"Mich selber da drin zu sehen, obwohl ich kein Kind bin und dieses Wort zu nehmen und das nochmal zu reclaimen und das irgendwie so zu feiern, auch wenn diese Rolle schwer ist, wenn du in dieser Rolle bist, gibt es dir auch viel Energie und Freiraum."
Günier Künier ist nicht nur Musikerin, sondern auch Schauspielerin und Malerin. Sie kann auf die Hilfe von Freunden bauen, wie Magnus Krueger. Selbst Sänger einer Band.
Güner Künier
"Man unterstützt sich untereinander, die Person hat irgendwie ein Label, die andere Person veranstaltet da was, die Person macht Poster und dann trifft man sich und daraus ergibt sich das, ohne das zu labeln und dann, wenn sich da die Geschmäcker auch noch treffen, dann werden ähnliche Musikmachende Bands gebucht und dann entsteht das."
"Tasty!"
Geld verdienen ist dennoch nicht verpönt.
Güner Künier
"Warum nicht? Also, wenn du dir davon dein Leben finanzieren kannst, ist doch super."
Doch was ist Postpunk eigentlich und wieviele hat es mit dem No Future der 70er zu tun?
Magnus Krueger, bildender Künstler
"Ich glaube, es geht gar nicht darum, ob es wichtig ist, dass es eine Zuschreibung ist. Ich glaube es liegt daran, dass wir in 2025 leben und es glaube ich gar nicht mehr so ganz klare, super abgegrenzte Subkulturen gibt."
Güner Künier
"Was mir geholfen hat, ist, mich mit Menschen zu connecten, die das machen, was ich auch mache, um mich nicht alleine zu fühlen. Weil es kein einfacher Weg ist, um auch aus bestimmten Strukturen auszubrechen. Wenn du spürst, du möchtest es machen, dann mach es."
Autor: Jannis Byell