
-
Videospiele werden so aufwendig programmiert, dass sie mittlerweile als Kulturgut gesehen werden können. Magnus von Keil will uns diese Werke näher bringen.
Magnus von Keil, Videospielexperte von radioeins
"Die Pandemie zehrt ja schon ganz schön an den Nerven. Man ist die ganze Zeit allein, man ist zuhause. Und was kann man das Besseres machen als: Videospiele. Das ist etwas, das ich total wiederentdeckt habe in den letzen zwei Jahren. Und das Videospiel der Woche von radioeins, das möchte ich Ihnen heute vorstellen. Aber warum zum Teufel sind wir dazu auf den Friedhof gegangen. Das hängt mit dem Protagonisten zusammen: nämlich einer kleinen Krähe - und dem Tod."
"Death´s Door", Entwickler: Acid Nerve
Magnus von Keil, Videospielexperte von radioeins
"Wir schlüpfen hier in die Haut - oder besser das Gefieder - einer kleinen Krähe, die bei der Erntekommission arbeitet. Und was ernten Krähen: natürlich Seelen."
Magnus von Keil, Videospielexperte von radioeins
"Natürlich gucke ich mir die technischen Aspekte an: Wie ist die Grafik, wie ist das technisch umgesetzt, so etwas gucke ich mir an. Dann aber natürlich auch, welche Geschichte wird hier eigentlich erzählt, welche Emotionen werden erzeugt bei mir als Spieler. All das gucke ich mir ganz genau an und recherchiere dazu und spreche teilweise auch mit Entwicklern."
"Also der Markt für Videospiele ist gigantisch und kann inzwischen locker mit Hollywood mithalten und spielen, das tun sie tatsächlich fast alle: die Alten wie die Jungen, Männer wie Frauen und genauso divers wie die Spielenden sind auch die Spiele selbst."
"Death´s Door", Entwickler: Acid Nerve
Erhältlich für PC, PlayStation, XBox und Nintendo Switch
Magnus von Keil, Videospielexperte von radioeins
"Deaths Door schafft es die perfekte Balance zu halten zwischen nem entspannten Spielerlebnis, also Geheimnisse finden, neue Wege erkunden und nem echt herausfordernden Gameplay, also die Kämpfe haben es echt in sich, gerade so die Endbosse hier, sind dabei aber nie unfair oder frustrierend, das ist ja auch ganz wichtig."
Magnus von Keil, Videospielexperte von radioeins
"Also: Deaths Door ist ein Spiel, das mir wirklich gut gefallen hat, vor allem wegen der Geschichte: Hier ist der Tod etwas ganz normales. Die Bösewichte sind die, die sich mit aller Macht an ihr Leben klammern und deswegen verrückt werden. Aber Sterben gehört halt zum Leben dazu und das ist nichts, wovor man sich fürchten sollte. Für mich ein echtes Highlight in diesem Jahr."
Autor: Benjamin Unger