Berlinale 2023 - 73. Internationales Filmfestspiele Berlin

Berlinale-Studio (5/5)

Viele Promis waren dieses Jahr Festivalgäste: Anne Hathaway, Sean Penn, Peter Dinklage oder Kristen Stewart. Es kamen auch Steven Spielberg, John Malkovich, Matt Damon, Cate Blanchett und Helen Mirren. Nun ist Preisverleihung. Dieses Jahr wimmelte vor Familiendramen – von traurig bis bitterböse. Filme, die um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren. Wir sind gespannt, wer für welchen Film eine Trophäe mit nach Hause tragen kann.

Berlinale-Studio (4/5)

Am Donnerstag läuft das fiktionale Musikdrama "Tár" mit Cate Blanchett in der Hauptrolle in Deutschland an. Knut Elstermann steht Christian Petzolds Wettbewerbsfilm "Roter Himmel" mit Paula Beer und Thomas Schubert und "Der vermessene Mensch" von Lars Kaume vor. Außerdem widmet sich Knut Elstermann sehr ausführlich einem beeindruckenden Dokumentarfilm aus der Ukraine. Und ein erster Bär wurde schon verliehen: Steven Spielberg bekam am Dienstag den Ehrenbär für sein Lebenswerk.

Berlinale-Studio (3/5)

Heute hat "Golda" von Guy Nattiv mit Helen Mirren, die darin die israelische Politikerin Golda Meir spielt und deshalb in Berlin weilt, Premiere. Außerdem stehen heute "Inside" mit Willem Dafoe und "Seneca" mit John Malkovich und Geraldine Chaplin auf dem Programm. Im Studio wird Roland Zehrfeld erwartet. Er spielt den Dichter Max Frisch in Margarethe von Trottas Film "Reise in die Wüste" über die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps), der seine ebenso Premiere auf der Berlinale feiert.

- Berlinale-Studio (2/5)

"Wann wird es endlich wieder so, wie es früher nie war" - der Film von Sonja Heiss nach dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Joachim Meyerhoff feierte bei der Berlinale seine Premiere in der Sektion GENERATION 14PLUS. Diesmal begrüßt Knut Elstermann im Berlinale Studio des rbb den Autor und Comedian Felix Lobrecht und den Regisseur David Wnendt (Sonne und Beton) und den Schauspieler Franz Rogowski (Disco Boy). Zudem schauen wir zum Iran-Tag auf der Berlinale, die sich als Solidaritätsbekundung mit den Protesten im Iran versteht.

- Berlinale-Studio (1/5)

Am Eröffnungstag der Filmfestspiele berichtet die Sendung rund ums Festivalgeschehen. Wer war am Roten Teppich? Auf welche Filme können Sie sich freuen? Kino-King Knut Elstermann hat die Antworten. Außerdem begrüßt er im Studio die Regisseurin Emily Atef von "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" mit Felix Kramer, der in ihrem Film eine Hauptrolle spielt.