Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt14 °CCottbusbedeckt14 °CFrankfurt (Oder)bedeckt13 °C
Neuruppinwolkenlos12 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt11 °CPotsdambedeckt14 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt14 °CCottbusbedeckt14 °CFrankfurt (Oder)bedeckt13 °C
    Neuruppinwolkenlos12 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt11 °CPotsdambedeckt14 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbbKultur - Das Magazin
    3. Reportagen
    • rbbKultur - Das Magazin
    • Redaktion
    • Reportagen
    Banner: rbb Kultur - Das Magazin, Quelle: rbb Videos

    Logo rbbKultur - das MagazinSAMSTAGS 18:30

    Der Aktionskünstler Ben Wagin steht in einer Gasse aus originalen Mauersegmenten in dem von ihm errichteten Parlament der Bäume im Berliner Regierungsviertel am Spreeufer (Foto vom 27.08.10). Bild: IMAGO images / epd
    imago images/epg
    30 min
    Bild: IMAGO images/ epd
    Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)

    Zum Tode von Ben Wagin - Ben Wagin - Der Mann, der mit den Bäumen spricht

    Fr 30.07.2021 | 00:50 | rbbKultur - Das Magazin

    91-jährig starb jetzt der Künstler, der keiner sein wollte. Er war ein Galerist, der aufhörte, als es nur noch um Geld ging. Er war ein Getriebener, den es immer weiter führte. Ein Mensch, der sich um die Welt Gedanken machte und in Berlin und anderswo geschätzt 50.000 Bäume gepflanzt hat. Der rbb erinnert an Ben Wagin mit diesem Porträt, das 2020 zu seinem 90. Geburtstag entstanden ist.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Als er sein Parlament der Bäume eröffnete, gab es noch keine "fridays for future". Im Gegenteil - Ben Wagin wurde damals in den 80ern für seine Aktionen oft belächelt.

    Wer war Ben Wagin? Was trieb ihn an? Was machte ihn so besonders?

    Künstler Ben Wagin in seiner Wohnung (Bild: rbb)

    Die Sendung begleitet Ben Wagin, der auch mit 90 noch jede Woche in sein Atelier am Anhalter Bahnhof ging und sein Parlament der Bäume besuchte, das er Anfang der 90er Jahre im Regierungsviertel besetzt hat und das seit 2017 unter Denkmalschutz steht. Stets ging es ihm darum, Denkanstöße zu geben, Kultur als etwas Lebendiges zu begreifen, Netzwerke zu bilden und zu mahnen: aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen.

    Ben Wagin: Der Mann der mit den Bäumen spricht © rbbKultur

    Es gibt außerdem eine Begegnung mit Menschen, die das Phänomen "Ben Wagin" erklären, die er begeistert hat, mit seiner "Krausheit", wie es seine Biografin Astrid Herbold ausdrückt. Ein Gespräch mit Wegbegleitern. Und es geht um die Fragen: Wie geht es weiter mit seinem Parlament der Bäume? Was wird aus seiner Kunst? Wie ist es mit seinem Nachlass?

    Erstausstrahlung am 20.06.2020/rbb

    Stand vom 29.07.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Schnecke auf einem grünen Gras (Quelle: colourbox)
        colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Victoriafälle von oben (Bild: IMAGO / UIG / Andrew Woodley)
        IMAGO / UIG / Andrew Woodley
        Trailer

        Der Sambesi (1/2)

      • Stempel auf Ölfass gelehnt mit der Aufschrift Öl-Embargo vor den Fahnen von EU und Deutschland (Fotomontage); Quelle: IMAGO / Christian Ohde
        IMAGO / Christian Ohde
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) blicken durch eine Haustür; Quelle: WDR/Martin Menke
        WDR/Martin Menke
        Trailer

        Tatort: Nachbarn

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0