Zum Inhalt springen
bedeckt, leichter Sprühregen2°
Berlinbedeckt, leichter Sprühregen2 °CCottbusstark bewölkt, Sprühregen mit Regen2 °CFrankfurt (Oder)1 °C
Neuruppinbedeckt, mäßiger Sprühregen1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Sprühregen1 °CPotsdambedeckt, Sprühregen2 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    bedeckt, leichter Sprühregen2°
    Berlinbedeckt, leichter Sprühregen2 °CCottbusstark bewölkt, Sprühregen mit Regen2 °CFrankfurt (Oder)1 °C
    Neuruppinbedeckt, mäßiger Sprühregen1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Sprühregen1 °CPotsdambedeckt, Sprühregen2 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbbKultur - Das Magazin
    3. Reportagen
    • rbbKultur - Das Magazin
    • Redaktion
    • Reportagen
    Banner: rbb Kultur - Das Magazin, Quelle: rbb Videos

    Logo rbbKultur - das MagazinSAMSTAGS 18:30

    Luckenwalde (Bild: rbb/Jens Staeder)
    rbb/Jens Staeder
    29 min
    Bild: rbb/Jens Staeder
    Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)

    - Vom E-Werk zum Kunstzentrum in Luckenwalde

    Sa 15.08.2020 | 18:30 | rbbKultur - Das Magazin

    Seit der Wende standen die Maschinen im Kraftwerk von Luckenwalde still - bis der Künstler Pablo Wendel sie wieder zum Laufen brachte. Anne Kohlick hat ihn dabei begleitet, wie er das Gebäude in ein Kunstzentrum verwandelt.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Es rumpelt und quietscht, als das riesige Zahnrad das hundert Jahre alte Förderband in Bewegung setzt. Bis zur Wende hat es Tonnen von Kohle ins Luckenwalder Kraftwerk transportiert, aus denen ab 1913 Energie gewonnen wurde. Nach fast 30 Jahren Stillstand hat das Förderband jetzt Holzabfälle aus den Kiefernwäldern rund um Luckenwalde geladen. Aus dieser Biomasse entsteht im E-Werk seit Neuestem wieder Elektrizität.

    Mehr zum Thema

    • kunststrom.com - E-Werk Luckenwalde

      Rudolf Breitscheid-Str. 73 | 14943 Luckenwalde

      Tel.: +49 33714061780
      info@kunststrom.com

      Nächste öffentliche Veranstaltung:

      12. September 2020

      E-WERK Luckenwalde enthüllt TRAFO und Super Kunststrom mit Live-Musik, kohlenstoffarmen Lebensmitteln und kostenlosen Getränken.

      Anfahrt mit der Regionalbahn (RE3):

      30 Minuten von Berlin Südkreuz

      40 Minuten vom Potsdamer Platz

      50 Minuten von Berlin Hbf

      Das E-WERK Luckenwalde ist 10-15 Gehminuten vom Bahnhof Luckenwalde entfernt.

      Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten sind vorhanden.

    Pablo Wendel versteht genauso viel von zeitgenössischer Kunst wie von alten Maschinen. Das eine hat er studiert, das andere bei Handwerkern und Ingenieuren abgeschaut, mit denen er seit Jahren für seine ungewöhnlichen Kunstprojekte zusammenarbeitet. Er liebt es, dem ratternden Förderband zuzuhören.
     
    Um die historische Maschine wieder in Gang zu bringen, hat Pablo Wendel monatelang gearbeitet - mit Unterstützung von freiwilligen Helfern aus dem internationalen "Workaway"-Programm, die für Kost und Logis mit im Kraftwerk anpacken.

    Luckenwalde (Bild: rbb/Jens Staeder)

    Strom produziert Pablo Wendel im Keller des Kraftwerks mit einer Pyrolyse-Anlage, die Holzabfälle vergast. Von dort fließt die Elektrizität ins Netz der Stadt Luckenwalde und deckt vor allem den Eigenbedarf des riesigen Gebäudes mit seinen vier Stockwerken und mehreren tausend Quadratmetern. Neben Wohnräumen sind im alten E-Werk Ateliers und Werkstätten entstanden, die Pablo Wendel an sieben andere Künstlerinnen, Bildhauer, Handwerker vermietet.
     
    Ende 2017 hat der Künstler aus Süddeutschland das Kraftwerk im Landkreis Teltow-Fläming gekauft. Steigende Mieten und Platzmangel hatten ihn aus Stuttgart vertrieben, wo er vorher wohnte. Seitdem lebt und arbeitet Pablo Wendel hier - mit seiner Partnerin, der britischen Kuratorin Helen Turner, und ihrem gemeinsamen Sohn Ray, der vor einem Jahr in Luckenwalde zur Welt kam.

    Luckenwalde (Bild: rbb/Jens Staeder)

    Aus den Büros im ehemaligen Verwaltungstrakt des Kraftwerks hat Helen Turner Ausstellungsräume gemacht.
     
    Im September 2019 hat das E-Werk Luckenwalde als Kunstzentrum eröffnet - mit einem großen Performance-Festival, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.

    Ein Film Von Anne Kohlick

    Erstausstrahlung am 15.08.2020/rbb

    Stand vom 14.08.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Löffel mit Buchstabensuppe (Bild: imago images / Shotshop)
        imago images / Shotshop
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Felix Eitner, Ole Puppe und Otto Mellies (Quelle: SWR/Stephanie Schweigert)
        SWR/Stephanie Schweigert
        Trailer

        Zum 90. Geburtstag von Otto Mellies (19.1.1931)

        Tatort: Scherbenhaufen

      • Versailles, Spiegelgalerie (Bild: picture alliance / Marc Deville)
        picture alliance / Marc Deville / akg-images

        Geheimnisvolle Orte: Schloss Versailles - Im Spiegelsaal der Geschichte

      • Hildegard Krekel und Diether Krebs (Bild: picture alliance/dpa | Heinz Dürrwald
        picture alliance/dpa | Heinz Dürrwald
        Trailer

        Diether Krebs - Lachgeschichten

      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • Johanna Langefeld (Bild: rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion)
        rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion

        Die Aufseherin

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0