Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt21 °CCottbusFrankfurt (Oder)wolkig21 °C
Neuruppinwolkenlos23 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamstark bewölkt21 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt21 °CCottbusFrankfurt (Oder)wolkig21 °C
    Neuruppinwolkenlos23 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamstark bewölkt21 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbbKultur - Das Magazin
    3. Reportagen
    • rbbKultur - Das Magazin
    • Redaktion
    • Reportagen
    Banner: rbb Kultur - Das Magazin, Quelle: rbb Videos

    Logo rbbKultur - das MagazinSAMSTAGS 18:30

    Panzersperren auf einer ukrainischen Straße. (Quelle: RBB Kultur - Das Magazin)
    RBB Kultur - Das Magazin
    4 min
    Bild: RBB Kultur - Das Magazin
    Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)

    - Der Krieg und Ich – Videotagbuch aus der Ukraine

    Sa 26.03.2022 | 18:30 | rbbKultur - Das Magazin

    Wie leben Künstler*innen in der Ukraine mit dem Krieg? Obwohl sie die schrecklichste Wochen ihres Lebens erleben, haben sie für rbbKultur Videos aufgenommen. Wie sie sich schützen, wie sie flüchten, ihre Gedanken, ihre Ängste.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Liza German, Kuratorin, Kyjiw
     
    "Heute ist meine dritte Woche in Lwiw und meine zweite Woche als Mutter… Die Straßen sind voll mit Menschen, die auf den Bänken sitzen, Kaffee trinken… Erst langsam ist mir klar geworden, dass heute ein normaler Arbeitstag ist und es normalerweise, hier in Lwiw nicht mal in der Hochsaison so viele Menschen auf der Straße gibt. Das dies keine Touristen sind, sondern Menschen, die geflüchtet sind."

    Asia Bazdyrieva, Künstlerin, Krementschuk
     
    "Es sind jetzt vier Wochen vergangen und ich bin immer noch mit meiner Familie zusammen. Die vergangene Woche war äußerst schwierig in Bezug auf die Nachrichten, die aus Mariupol, aus Tschernihiw, aus anderen besetzten oder zerstörten Orten eintrafen..."
     
    Seryozha Morzhov, Aktivist, Mariupol
     
    "3 Wochen ist es her, dass ich zum letzten mal mit meiner Mutter gesprochen habe; Sie lebt im mehr oder weniger geschützteren Teil von Mariupol.
     
    Es gibt kein Gas, keinen Strom, kein fließendes Wasser, aber die Menschen teilen sich das Essen, kochen gemeinsam… versuchen, gemeinsam zu überleben."
     
    Anna Vasylioglo, Video-Künstlerin, Odessa, Ukraine
     
    "Ich habe es einfach nicht für Möglich gehalten, dass die Invasion die ganze Ukraine treffen würde. die Menschen aus Luhansk und Donetsk, sie leben schon seit 8 Jahren unter diesen Umständen. Nun befinden wir uns auch in diesem Zustand.
     
    In Odesa herrscht eine seltsame Stimmung (…)
     
    Ich liebe das Meer. Jetzt ist es mir ein Rätsel, wie man Zeit am Meer verbringen soll. Angeblich sind 82000 Minen im Meer."
     
    Viktoriia Dor-Zymomria und Tomas Hazslinszky, Künstlerin und Musiker, Lwiw
     
    "In der ersten Woche hatte ich Angst, mich an den Krieg zu gewöhnen
     
    … Jetzt erlebe ich einen anderen Prozess: oft stelle ich mir vor, für einen Tag auf einem anderen Planeten gelandet zu sein und mir anzuschauen, was dort geschieht.(…): ich teleportiere mich 50 Jahre in die Zukunft und von dem Standpunkt aus denke ich darüber nach, was mir gerade passiert. Das gibt mir eine Möglichkeit zu verstehen, was um mich herum geschieht."
     
    Pavlo Yurov, Regisseur und Dramaturg, Kyjiw
     
    "Als wir uns Tschernihiw genähert haben sah ich riesige Rauchsäulen, die über die Stadt emporstiegen. Die Silhouetten der Kirchen, zwischen denen sie aufstiegen, waren für mich wie ein archaisches Bild von Widerstand im Mittelalter. die Horde stürzt sich auf die Stadt und brennt Häuser und die Kirchen nieder wie eine zerstörerische Flut, die alles in Flammen aufgehen lässt. Es war ein Stoß in die weit entfernte Vergangenheit."
     
    Anna Vasylioglo, Video-Künstlerin, Odessa, Ukraine
     
    "Es gibt keinen Ort, zu dem ich flüchten kann. Nicht, dass ich keine Möglichkeit hätte, mir fehlt der Wille: für mich ist es mental schwierig, mich als Geflüchtete registrieren zu lassen, meine Familie zu verlassen. Allein das Wort "evakuieren" ist für mich traumatisch."
     
    Asia Bazdyrieva, Künstlerin, Krementschuk
     
    "Vor kurzem habe ich mit einer Freundin telefoniert, die in Berlin ist, Es war der Tag als das Konzert am Brandenburger Tor stattfand: das Friedenskonzert, , und ich war schockiert, weil die Ukraine in genau diesem Moment in Blut ertrinkt und um Hilfe bittet. Meine Freundin fragte mich, ob ich denke, dass diese Art von Friedenskonzerten etwas Falsches ist, und ich sagte: "Ja, denn was meinen sie mit Frieden? Wenn ihr 'Frieden' sagt, was genau meint ihr damit?"

    Autor*innen: Mitya Churikov, Charlotte Pollex

    Stand vom 26.03.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • Wolfgang Lippert bei der Talkshow Riverboat am 12.05.2023 (Bild: IMAGO / STAR-MEDIA)
        IMAGO / STAR-MEDIA
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Wolfgang Lippert, Moderator, Sänger, Autor

      • rot-transparentes Herz in OP-Handschuh-Händen und Nierenschale mit Organspendeausweis (Quelle: rbb/imago colourbox)
        Quelle: rbb/imago colourbox
        Trailer

        rbb Berlin

        rbb Praxis

      • Jonas Hofmann, Eric Hottmann, Nicolas Wähling, Axel Borgmann (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
        IMAGO/Matthias Koch

        rbb Brandenburg

        Fußball live: Aufstiegsspiel zur 3. Liga

      • Günther Golob träumt von einer Teilnahme bei dem Projekt „Mars One“ und will als einer der ersten Menschen den Mars besiedeln (Bild: rbb/Schnittstelle GmbH/Thurnfilm)
        rbb/Schnittstelle GmbH/Thurnfilm

        Träum weiter!

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0