Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos12 °CCottbusstark bewölkt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt12 °C
Neuruppinwolkenlos10 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamstark bewölkt11 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos12 °CCottbusstark bewölkt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt12 °C
    Neuruppinwolkenlos10 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamstark bewölkt11 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbbKultur - Das Magazin
    3. Reportagen
    • rbbKultur - Das Magazin
    • Redaktion
    • Reportagen
    Banner: rbb Kultur - Das Magazin, Quelle: rbb Videos

    Logo rbbKultur - das MagazinSAMSTAGS 18:30

    Eine Frau steht unter einer Brücke vor Trümmern in Kiew. (Quelle: RBB Kultur - Das Magazin)
    RBB Kultur - Das Magazin
    3 min
    Bild: RBB Kultur - Das Magazin
    Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)

    - Videotagebuch aus der Ukraine

    Sa 19.03.2022 | 18:30 | rbbKultur - Das Magazin

    Ukrainische Künstler*innen schicken rbbKultur seit zwei Wochen Videos aus ihrem Alltag und schildern ihre Eindrücke und Gedanken.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Liza German, Kuratorin, Kyjiw
     
    "Meine zweite Woche in Lwiw geht zu Ende; heute ist etwas Besonderes passiert, der eigentliche Grund, warum wir nach Lwiw gekommen sind, in eine Stadt die sicherer ist, als Kyiw (…) Heute haben mein Mann und ich einen Sohn bekommen."

    Asia Bazdyrieva, Künstlerin, Krementschuk
     
    "Es sind jetzt drei Wochen vergangen. Ich habe Bilder von Kindergärten und Kinderkrankenhäusern gesehen, die bombardiert wurden, ich habe Bilder von Evakuierten gesehen, die in dem Moment beschossen wurden, als sie versuchten, ihre Städte zu verlassen..."
     
    "Es ist sehr schwer zu schlafen, weil jede Nacht Sirenen ertönen, die um 2 Uhr morgens beginnen und bis zum Morgen andauern. Meine Familie und ich haben gelernt, sie einfach zu ignorieren."
     
     
     
    Pavlo Yurov, Regisseur und Dramaturg, Kyjiw
     
    "Wir sind in Irpin angekommen."
     
    "Die Menschen haben Angst, viele sind zu Fuß unterwegs. Eine Familie mit einem Kleinkind sagte mir, sie sei 20 km gelaufen. Auf dem Weg haben sie russische Panzer und Feuersysteme gesehen; sie haben versucht, die russischen Soldaten zu umgehen und sind daher immer wieder Umwege gelaufen."
     
     
     
    Daniil Galkin, Künstler, Dnipro
     
    "Meine Eltern und ich mussten eine sehr schwierige Entscheidung treffen und einen sichereren Ort aufsuchen. Im Momen befinde ich mich in Uzhgorod. Die Reise hierher war sehr schwierig, es war wie ein aus tausenden Autos bestehender Strom. Insgesamt waren wir drei Tage lang unterwegs. Ich bin in Sicherheit, während Wohnhäuser und Theater bombardiert werden. Das, was grade in Mariupol passiert ist… Ich warte auf Nachrichten, gleichzeitig hab ich Angst vor ihnen."
     
     
     
    Viktoriia Dor-Zymomria und Tomas Hazslinszky, Künstlerin und Musiker, Lwiw
     
    "Am Anfang war der Bombenalarm in Lwiw viel kürzer: nach einer halben Stunde oder Stunde war es meist schon vorbei. Jetzt dauert er viel länger; zwei, drei Stunden, oder auch mehr."
     
    "Am Anfang bist du geschockt. Natürlich!, - es fallen Bomben. Aber inzwischen - und das klingt jetzt wahrscheinlich seltsam -, gewöhnt man sich fast an eine solche Realität. Man versucht, sich maximal daran anzupassen, um nicht ständig diese Angst zu spüren."
     
     
     
    Liza German, Kuratorin, Kyjiw
     
    "Meine Geschichte ist keine Heldengeschichte, ich habe mein Kind nicht in einem Keller, einem U-Bahn-Schacht oder in meiner Wohnung gebären müssen, während draußen geschossen wird. Aber Ich hoffe, dass sie anderen Frauen, die ein Kind im Krieg gebären müssen, Hoffnung, Mut und Selbstbewusstsein gibt."

    Autoren: Mitja Churikov, Charlotte Pollex

    Stand vom 19.03.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Valerie Niehaus bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am 13.09.2022 (Bild: picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON)
        picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Valerie Niehaus, Schauspielerin

      • Spaziergänger genießen am 18.04.2018 an der Oberbaumbrücke am Ufer der Spree die Sonne (Bild: picture alliance/dpa-Zentralbild/Jens Kalaene)
        picture alliance/dpa-Zentralbild/Jens Kalaene
        89 min | UT

        Die 30 schönsten Berliner Stadtspaziergänge

      • André Hennicke als Teufel (Bild: SWR/Egon Werdin)
        SWR/Egon Werdin
        58 min | UT

        Märchenhaft ins Wochenende

        Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

      • Menschen am Flussufer, Bild zur Dokumentation '"Die Slawen" (Quelle: rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek)
        rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek
        Trailer

        Die Slawen

      • Bild zum Film: Der Mann, der Liberty Valance erschoss, Quelle: rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved
        rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved

        Der Mann, der Liberty Valance erschoss

      • Frau bei der Mohrübenernte (Bild: IMAGO / Westend61)
        IMAGO / Westend61

        rbb Gartenzeit

      • Luftbild vom Amazonas (Quelle: colourbox)
        colourbox

        Die größten Flüsse der Erde: Der Amazonas

      • Ute Lemper als Marlene Dietrich in "Rendezvous mit Marlene" am 23.07.2022 (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)
        IMAGO / Andre Lenthe

        STUDIO 3 - Gast: Ute Lemper, Musical- und Filmstar

      • Kaffeetasse und Kännchen mit Kuchen, Ausblick in Garten (Quelle: imago/imagebroker/siepmann)
        imago/imagebroker/siepmann

        SUPER.MARKT

      • Klara (Eva Mattes) steht neben Penner Otto (Otto Sander), der versucht eine Tankstelle zu überfallen; Quelle: SWR/Schweigert
        SWR/Schweigert

        Tatort: Die Spieler

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0