Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt19 °CCottbusFrankfurt (Oder)trocken16 °C
Neuruppinwolkig17 °CGrünow bei PrenzlauPotsdambedeckt18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt19 °CCottbusFrankfurt (Oder)trocken16 °C
    Neuruppinwolkig17 °CGrünow bei PrenzlauPotsdambedeckt18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbbKultur - Das Magazin
    3. Reportagen
    • rbbKultur - Das Magazin
    • Redaktion
    • Reportagen
    Banner: rbb Kultur - Das Magazin, Quelle: rbb Videos

    Logo rbbKultur - das MagazinSAMSTAGS 18:30

    Pascha Jurov, Theaterregisseur. (Quelle: RBB Kultur - Das Magazin)
    RBB Kultur - Das Magazin
    4 min
    Bild: RBB Kultur - Das Magazin
    Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)

    - Ukraine Tagebuch

    Sa 30.04.2022 | 18:30 | rbbKultur - Das Magazin

    Ukrainische Künstler*innen teilen mit uns ihren Blick auf den Krieg. In ihren Video-Tagebüchern lassen sie uns daran teilhaben, wie sich ihr Leben verändert hat. Viele sind noch auf der Flucht, weit weg von zu Hause. Theaterregisseur Pascha Jurov versucht seine Heimat, die Ostukraine, zumindest für einen Besuch wiederzusehen - obwohl sich dort gerade das Zentrum der Angriffe befindet.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Pascha Jurov, Theaterregisseur
     
    "Das hier ist das "Theater der russischen Kultur". Hier wurden mal Texte von Puschkin, Lermontow und Tolstoi aufgeführt. Eigentlich bin ich Theaterregisseur. Mein Name ist Pascha Jurov.
     
    Schon vor Kriegsbeginn hatte mich ein befreundeter Journalist und Militärarzt gefragt, ob ich ausländische Journalisten unterstützen kann, von der Frontlinie zu berichten. Damals war das noch im Donbass in der Ostukraine. Erst hatte ich Angst vor der Verantwortung, weil ich nicht wusste, was das genau beinhaltet.
     
    Als der Krieg anfing habe ich zusammen mit meiner Freundin Kyiw verlassen; aber schon nach zwei Tagen wollte ich wieder zurückkehren. Schließlich habe ich begonnen, mit Radio France zusammen zu arbeiten."

    Pascha Jurov, Theaterregisseur
     
    "Mir ist bewusst geworden, dass ich möglichst nah am Geschehen sein muss, um selbst das Ausmaß der Zerstörung und der Gefahr zu begreifen und zu fühlen. Nicht, dass ich irgendetwas beeinflussen kann, aber für mich ist es äußerst wichtig und notwendig, da zu sein und Zeuge dessen zu sein, was geschieht.
     
    Ich habe Opfer gesehen, in Butscha ich habe tote Menschen auf der Straße gesehen. Das ist nicht bloß eine Beobachtung, das sind auch nicht die Bilder, die man auf dem Handy oder dem Computer sieht, die schon grausam genug sind. Das ist ein Gefühl, das in deinen Körper eindringt, das sich visuell und taktil in das Innere hineinfrisst, und dein Körper braucht Zeit, um es zu verarbeiten.
     
    Man erlebt das Leid physisch mit. Diesen Montag sind wir in Rubischne angekommen; Wir haben ein Theater gesucht, wo sich die Menschen versteckt hatten. In dem Moment, als wir ins Theater hineingegangen sind, begann ein Artilleriebeschuss. Ein Geschoss traf das Nebengebäude. Die Wände wackelten, Wir wussten nicht, wo das Geschoss als nächstes einschlagen würde. Ich hatte große Angst. In dem Moment, als wir das Gebäude verlassen wollten, explodierte es mehrmals ganz in unserer Nähe. Beim zweiten Versuch, als es zwei, drei Minuten lang ruhig war, sind wir sehr schnell aus dem Gebäude zu den Autos gerannt, haben ungefähr mit 130 km/h die Stadt verlassen und sind nach Severodonetsk gefahren.
     
    Ich habe in letzter Zeit oft von Menschen, die sich geweigert haben, in einen Luftschutzbunker zu gehen, den Satz gehört: "Zuhause wird man von den eigenen Wänden geschützt."
     
    Dieses Gefühl gibt mir der Donbass: Das ist mein zu Hause
     
    hier fühle ich mich von den Steppen geschützt, von der Weite und dem Horizont, der mich umgibt.
     
    Mit dem Ort verbindet mich eine Art Seelenverwandtschaft, trotz der Gefahr durch das Kriegsgeschehen.
     
    Jeden Abend, wenn ich aus Severodonetsk oder Liman oder Avdiivka zurückkehre, sehe ich eine unglaubliche Sonne über dieser grünen Steppe: diese Schönheit beflügelt mich."

    Autor*innen: Mitya Churikov, Charlotte Pollex

    Stand vom 30.04.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • Wolfgang Lippert bei der Talkshow Riverboat am 12.05.2023 (Bild: IMAGO / STAR-MEDIA)
        IMAGO / STAR-MEDIA
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Wolfgang Lippert, Moderator, Sänger, Autor

      • rot-transparentes Herz in OP-Handschuh-Händen und Nierenschale mit Organspendeausweis (Quelle: rbb/imago colourbox)
        Quelle: rbb/imago colourbox
        Trailer

        rbb Berlin

        rbb Praxis

      • Jonas Hofmann, Eric Hottmann, Nicolas Wähling, Axel Borgmann (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
        IMAGO/Matthias Koch

        rbb Brandenburg

        Fußball live: Aufstiegsspiel zur 3. Liga

      • Günther Golob träumt von einer Teilnahme bei dem Projekt „Mars One“ und will als einer der ersten Menschen den Mars besiedeln (Bild: rbb/Schnittstelle GmbH/Thurnfilm)
        rbb/Schnittstelle GmbH/Thurnfilm

        Träum weiter!

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0