Zum Inhalt springen

Wetter

Berlintrocken13 °CCottbusstarker Regen15 °CFrankfurt (Oder)Regen15 °C
NeuruppinRegen14 °CAngermündeRegen15 °CPotsdamwolkig13 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlintrocken13 °CCottbusstarker Regen15 °CFrankfurt (Oder)Regen15 °C
    NeuruppinRegen14 °CAngermündeRegen15 °CPotsdamwolkig13 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbbKultur - Das Magazin
    3. Reportagen
    • rbbKultur - Das Magazin
    • Redaktion
    • Reportagen
    Banner: rbb Kultur - Das Magazin, Quelle: rbb Videos

    Logo rbbKultur - das MagazinSAMSTAGS 18:30

    Gesperrte Straße in Kiev. (Quelle: RBB Kultur - Das Magazin)
    RBB Kultur - Das Magazin
    3 min
    Bild: RBB Kultur - Das Magazin
    Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)

    - Der Krieg und die Kultur

    Sa 12.03.2022 | 18:30 | rbbKultur - Das Magazin

    Der Kampf um die Ukraine ist auch ein Kulturkampf. Wenige Tage vor der Invasion hat Wladimir Putin in seiner Rede an die russische Nation noch einmal deutlich gemacht, dass er Kultur, Autonomie und Identität der Ukraine in Frage stellt. Wir haben mit Künstler*innen gesprochen, die das deutlich anders sehen. Und: Obwohl sie, wie sie selbst sagen, die schrecklichste Wochen ihres Lebens hinter sich haben, obwohl sie nicht wissen, was morgen ist, haben sie in der Ukraine für rbbkultur Videos aufgenommen. Gleichzeitig liegen die kulturellen Beziehungen zu Russland auf Eis, mit weitreichenden Folgen für Forschung, Ausstellungen und persönliche Kontakte. Besonders die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek haben in den vergangenen Jahren hervorragend mit ihren Partnern in Russland zusammengearbeitet.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Liza German, Kuratorin, Kiew
     
    "Unser Wunsch, in Kyiv zu bleiben und unser Kind in Kyiv zu bekommen hat sich über Nacht geändert. Es gab viele Gründe dafür. Unter anderem wussten wir, dass die Situation in Kyiv immer schlimmer wird und der Druck auf die freiwilligen Helfer immer weiter steigt. Wir sind eine Familie, die ohne Hilfe nicht lange überleben wird, insbesondere mit einem Kleinkind."

    Viktoriia Dor-Zymomria, Künstlerin, Lwiw
     
    "Ich bin sehr müde. Das ist alles sehr schwer."
     
    Tomas Hazslinszky, Musiker, Lwiw
     
    "In der zweiten Woche des Krieges verspürt man Müdigkeit. Es wird zum Alltag. Das Empfinden unterscheidet sich komplett. Das sieht man an unseren Freunden auch. Alle, die freiwillige Hilfe leisten, sind müde geworden."
     
    Pavlo Yurov, Regisseur und Dramaturg, Kyjiw
     
    "Die Frau aus dem Nachbarhaus kocht für uns Essen. Die Menschen schenken einander Geld, Lebensmittel, Sachen, Schutz. Sie bieten Unterstützung bei der Flucht in die Westukraine an. Das ist unglaublich. Die Menschen sind so schön und so mutig. …und großherzig."
     
    Liza German, Kuratorin, Kyjiw
     
    "Obwohl ich all die Tage in Kyiv sehr ruhig war und mir keine Sorgen gemacht habe, bin ich, als wir losfuhren, in Tränen ausgebrochen. Das war mein schwierigster Moment seit dem Anfang des Krieges."
     
    Tomas Hazslinszky, Musiker, Lwiw
     
    "Das ist eine humanitäre Katastrophe. Es ist unglaublich im 21. Jahrhundert solche Worte wie Hunger zu hören. Die Menschen auf der Straße, die dich einfach nach Essen fragen - das sind Menschen, die wahrscheinlich vor ein paar Tagen noch ein zu Hause hatten, einen Hund hatten. Jetzt sind es einfach die Menschen, die fliehen. Das ist eine humanitäre Katastrophe, die länger andauern wird als der Krieg."

    Autoren: Mitya Churikov, Steffen Prell

    Stand vom 12.03.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Doppelagentin Saskia Starke (Petra Schmidt-Schaller) beim Verhör mit dem Lügendetektor. © rbb/ARD/Volker Roloff
        rbb/ARD/Volker Roloff
        Noch 7 Tage verfügbar
        119 min | UT

        Wendezeit

      • Kopfschmerz: Frau legt Hände an schmerzende Schläfen (Bild: imago images/Panthermedia)
        imago images/Panthermedia/Andriy Popov
        Trailer

        rbb Praxis

      • Der Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel (Bild: rbb/MDR/Clip Film/Sandra Buschow)
        rbb Presse & Information
        Trailer

        EAST

        Wenzel - Glaubt nie, was ich singe

      • Bild zum Film: Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?, Quelle: rbb/© 2008 Focus Features LLC. All rights reserved. Rechte: Studiocanal GmbH
        rbb/© 2008 Focus Features LLC. All rights reserved. Rechte: Studiocanal GmbH
        Trailer

        Burn After Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?

      • Strohballen an der Oder bei Reitwein Landkreis Märkisch-Oderland im Oderbruch, Foto: IMAGO/Volker Hohlfeld
        IMAGO/Volker Hohlfeld
        Trailer

        100xBrandenburg

      • Abba am 01.05.1977 (Bild: IMAGO / Mary Evans)
        IMAGO images / Mary Evans

        Die 30 schönsten Hits von ABBA

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0