Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos8 °CCottbuswolkenlos4 °CFrankfurt (Oder)trocken5 °C
Neuruppinwolkenlos5 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkenlos10 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos8 °CCottbuswolkenlos4 °CFrankfurt (Oder)trocken5 °C
    Neuruppinwolkenlos5 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkenlos10 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. rbbKultur - Das Magazin
    3. Reportagen
    • rbbKultur - Das Magazin
    • Redaktion
    • Reportagen
    Banner: rbb Kultur - Das Magazin, Quelle: rbb Videos

    Logo rbbKultur - das MagazinSAMSTAGS 18:30

    Geflüchtete Menschen in der Ukraine. (Quelle: RBB Kultur - Das Magazin)
    RBB Kultur - Das Magazin
    6 min
    Bild: RBB Kultur - Das Magazin
    Logo: rbb Kultur (Quelle: rbb)

    - Videotagebuch Ukraine

    Sa 05.03.2022 | 18:30 | rbbKultur - Das Magazin

    Wie erleben Künstler*innen in der Ukraine den Krieg? Ein Videotagebuch u.a. mit Liza German, die den ukrainischen Pavillon bei der Biennale in Venedig kuratiert.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Wie leben Künstler*innen in der Ukraine mit dem Krieg? Obwohl sie, wie sie selbst sagen, die schrecklichste Woche ihres Lebens hinter sich haben, obwohl sie nicht wissen, was morgen ist, haben sie für rbbkultur Videos aufgenommen. Wie sie sich schützen, wie sie heiße Suppe für Menschen auf der Straße kochen, ihre Gedanken, ihre Ängste. Mit Asia Bazdyrieva, Künstlerin aus Krementschuk, Liza German, Kuratorin aus Kiew, Daniil Galkin, Künstler aus Dnipro, Tomas Hazslinszky, Musiker und Viktoriia Dor-Zymomria, Künstlerin, beide aus Lwiw.

    Tomas Hazslinszky, Musiker, Lviw
     
    "Was hier geschieht, das kannst du dir nicht vorstellen, bis du es selbst erlebst. Bis du die die Menschen siehst, die von Angst verzerrten Gesichter. Ganz viele Menschen bekommen Panikattacken. Und Du siehst, wie diese Masse von Menschen flieht, sie fliehen einfach. Du siehst, dass sie nicht den ersten oder zweiten oder dritten Tag auf der Flucht sind."
     
    "Ich bin Tommi ein Musiker..."
     
    Viktoriia Dor-Zymomria, Künstlerin, Lwiw
     
    "...und ich bin Victoria."
     
    "Wir haben uns entschieden hier zu bleiben, nirgendwo hinzufahren, das einzige, was wir machen können, ist zu helfen, Menschen aufzunehmen, den Freunden, die ihre Wohnung verloren haben, ein zu Hause zu geben."
     
    Asia Bazdyrieva, Künstlerin, Krementschuk
     
    "Mein Name ist Asia, ich bin in der Ukraine geblieben. Der Krieg dauert nun schon eine Woche lang und ich kann sagen, das ist bislang die schlimmste Woche meines Lebens gewesen. Ich erinnere mich, es begann am Morgen mit Explosionen in Kiev… Jeder fühlt einen großen Druck und die Tragödie, die sich nun hier abspielt."
     
    Pavlo Yurov, Regisseur und Dramaturg, Kiew
     
    "Ich heiße Pavlo Yurov, ich bin Theaterregisseur. Ich befinde mich in einem Flur von einem Büro, wo die Menschen, die hier arbeiten, sich vor den Beschüssen während des Bombenallarms verstecken. Ich habe große Angst, dass die Stadt eingenommen wird und man es nicht rechtzeitig schafft, das zu stoppen. Ich habe große Angst davor, dass Atomkraftwerke absichtlich zerstört, sabotiert werden. Ich habe auch Angst vor einem atomaren Angriff. Wenn ich auf Social Media die Fotos von meinen Freunden sehe, oder Freunde treffe, dann sehe ich ihre Anspannung in ihren Augen und in ihren Körpern. Niemand bleibt so, wie er oder sie vor dem Krieg war."
     
    Tomas Hazslinszky , Musiker, Lwiw
     
    "Ich habe noch nie so einen Schock in meinem Leben erlebt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass man so etwas fühlen könnte, das Gefühl ist unglaublich stark, es ist nicht nur eine sehr starke Angst, ich fühle mich komplett verloren."
     
    Liza German, Kuratorin, Kiew
     
    "Ich heiße Liza German, ich bin Kunsthistorikerin und Kuratorin aus Kiew. Ich bin hier geboren, hier aufgewachsen und habe mich entschieden, hier zu bleiben, nach der Invassion von russischen Truppen in das Territorium der Ukraine. Wir haben uns dagegen entschieden, in den Luftschutzbunker zu gehen, stattdessen haben wir, ich und mein Mann Evgen, unsere Wohnung umgebaut. wir haben die Fenster abgedichtet und zugeklebt. Um uns vor Explosionen zu schützen, haben wir den Raum, in dem wir schlafen von dem Raum, der zur Straße führt, getrennt."
     
    "Dieses Jahr bin ich eine von drei Kuratorinnen, die den ukrainischen Pavillion in Venedig bespielt. Unsere Ausstellung auf der Biennale in Venedig soll ganz normal am 20. April stattfinden. Ich hoffe, wir schaffen das, zumindest wir geben uns alle große Mühe das möglich zu machen, sonst würden wir verrückt werden."
     
    Daniil Galkin, Künstler, Dnipro
     
    "4. März, 2022, Dnipro, Ukraine. Ich bin Daniil Galkin, Künstler. Ich weiß nicht was schlimmer ist, weit weg von den Menschen zu sein, die einem nahe sind, während des Krieges in der Ukraine oder ruhelos hier seit sieben Tagen zu warten, bis die Stadt von den Okkupanten eingenommen wird. Während das ganze Land Ukraine bombardiert wird, die Gegend, wo sich viele Menschen befinden, die einem nah sind. Ich habe mich entschieden hier zu bleiben, hoffentlich bis zum Sieg."
     
    Asia Bazdyrieva, Künstlerin, Krementschuk
     
    "Genauso, wie wir auf die Hilfe von Euch angewiesen sind, seid ihr auf uns angewiesen, auf unsere Fähigkeit, Widerstand zu leisten, zu sprechen und den Kampf fortzuführen. Ein Kampf nicht nur für die Ukraine, sondern ein Kampf für die Menschlichkeit."
     
    Viktoriia Dor-Zymomria, Künstlerin, Lwiw
     
    "Ich habe große Angst mich an diesen Zustand zu gewöhnen, ich fange schon an, ein anderes Gefühl zu bekommen, als während der ersten Tage. Ich schaue jetzt die Nachrichten vom Krieg und morgen die gleichen Nachrichten."
     
    Pavlo Yurov, Regisseur und Dramaturg, Kiew
     
    "Was morgen passiert, dass weiß ich nicht."

    Autor*innen: Mitya Churikov, Christine Thalmann

    Stand vom 05.03.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Frau bei der Mohrübenernte (Bild: IMAGO / Westend61)
        IMAGO / Westend61
        28 min

        rbb Gartenzeit

      • Luftbild vom Amazonas (Quelle: colourbox)
        colourbox
        Trailer

        Die größten Flüsse der Erde: Der Amazonas

      • Ute Lemper als Marlene Dietrich in "Rendezvous mit Marlene" am 23.07.2022 (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)
        IMAGO / Andre Lenthe
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Ute Lemper, Musical- und Filmstar

      • Kaffeetasse und Kännchen mit Kuchen, Ausblick in Garten (Quelle: imago/imagebroker/siepmann)
        imago/imagebroker/siepmann
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Klara (Eva Mattes) steht neben Penner Otto (Otto Sander), der versucht eine Tankstelle zu überfallen; Quelle: SWR/Schweigert
        SWR/Schweigert
        Trailer

        Tatort: Die Spieler

      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0