-
Mit einem Festival wird in der Akademie der Künste das "RomArchive" eröffnet. Das digitale Archiv will die künstlerische Produktion von Sinti und Roma sichtbar machen und Vorurteile abbauen. Der Dirigent Riccardo Sahiti gibt im Rahmen des Festivals ein Konzert mit seinem Philharmonischen Orchester der Roma und Sinti.
Es ist ein ganz besonderer Abend für Riccardo Sahiti. Der Dirigent spielt mit seinen Roma und Sinti Philharmonikern zur Eröffnung des ersten digitalen Rom Archives in der Akademie der Künste.
Riccardo Sahiti, Dirigent
"Ich zeige für die Öffentlichkeit, dass Roma wie alle andere Menschen Talent haben, sie habe eine Gabe, große Gabe. Und wir musizieren und wir zeigen, dass die Roma genau wie alle sind, aber besonders, wenn sie musizieren. Dann geben sie noch etwas Leidenschaft, Kraft, Emotionen."
Einige Stunden zuvor: Probe. Die Roma und Sinti Philharmoniker sind kein festes Orchester. Sie spielen in großen Opernhäusern in ganz Europa und kommen für Konzerte zusammen, wenn Riccardo Sahiti sie ruft. 2002 gründete er das Orchester in Frankfurt. Riccardo Sahiti ist im ehemaligen Jugoslawien aufgewachsen und studierte Musik in Moskau. 1998 floh er vor dem Krieg im Kosovo nach Deutschland.
Nach der Probe ist noch Zeit, sich gemeinsam mit seiner Frau Elisabetha die Foto-Ausstellung in der Akademie der Künste anzuschauen. Porträts von Roma und Sinti. Es sind Künstler und Intellektuelle, Persönlichkeiten, die die Gesellschaft prägen.
Riccardo Sahiti, Dirigent
"Ich bin wirklich stolz, dass ich hier die Menschen, ich kenne einige, die hier hängen, dass sie auch Vorbild sind als Roma, dass sie etwas getan haben für die Gesellschaft, wo sie leben. Und für mich als Dirigent und als Roma ist es auch wichtig, dass Große Roma waren, wie der Schauspieler Charlie Chaplin, George Zifra oder Yul Brynner."
Kurz vor der Gala trifft sich Riccardo Sahiti mit Isabelle Raabe. Sie hat das Projekt RomArchive mit initiiert. In dem digitalen Archiv machen Roma und Sinti die Vielfalt und Geschichte ihrer Kultur sichtbar.
Isabelle Raabe, Projektleiterin des RomArchive
"Und natürlich präsentieren wir auch die Roma und Sinti Philharmoniker, ist ja klar."
Riccardo Sahiti, Dirigent
"Ja, ich hier in Aktion."
Kurz vor dem großen Gala-Auftritt. Seine Ehefrau Elisabetha ist bei jedem Konzert dabei.
Riccardo Sahiti, Dirigent
"Ich würde diese Sachen nie allein schaffen."
Das Publikum wartet gespannt auf Riccardo Sahiti und seine Philharmoniker. Für den heutigen Abend hat Riccardo Sahiti "Die vier Jahreszeiten" von Astor Piazzola ausgewählt.
Riccardo Sahiti hat einen großen Traum. Ein Konzerthaus für seine Roma und Sinti Philharmoniker. Mit seiner Leidenschaft hat er schon viel erreicht.
Autorin: Margarete Kreuzer