- "Auf dem rechten Auge blind"

'Politische Justiz in Potsdam zwischen 1919 und 1933'
Sonderausstellung

Das Potsdamer Rechtssystem zur Zeit der Weimarer Republik ist zentrales Thema der Ausstellung.

Die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 – das Haus diente einst als Untersuchungsgefängnis für politische Häftlinge während des Nationalsozialismus und später der Stasi – zeigt mit dieser Sonderausstellung Aspekte der Geschichte Potsdams, in denen der demokratische Anspruch "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich zu behandeln" offenbar keine Beachtung fand.

ZUR Gedenkstätte