- Giacomo Puccini: "Turandot"
Dramma lirico in drei Akten (1926)
PREMIERE!
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Bisher ging die Strategie auf, um sich lästige Verehrer vom Hals zu schaffen: Jeder, der Turandot heiraten will, muss drei Rätsel lösen. Wer das nicht schafft, bezahlt mit dem Leben. Plötzlich aber taucht ein Mann auf, der die Rätsel lösen kann ...
Giacomo Puccinis letzte Oper blieb unvollendet. Der Komponist fand bis zu seinem Tod keine Wendung für die finale Liebesszene, die ihn überzeugte. Sein Freund, der italienische Komponist Franco Alfano, beendete das Finale, das heute weltweit zu hören ist, nach den Skizzen Puccinis. Im April 1926 wurde sie an der Mailänder Scala uraufgeführt und zu einem bahnbrechenden Erfolg.
Puccini verwendete ein bis dahin unbekanntes Farbspektrum fernöstlicher Melodien im Orchester und spürt den Klängen des alten chinesischen Kaiserreichs nach. Dem begegnet der Regisseur Philipp Stölzl, der neben Musik- und Sprechtheater vor allem Spielfilme, Werbespots und Musikvideos inszeniert, mit einer von Schwarzer Romantik gezeichneten surrealen Bildsprache.
Mit Elena Pankratova als Turandot, dem STAATSOPERNCHOR, dem KINDERCHOR DER STAATSOPER und der STAATSKAPELLE BERLIN
Musikalische Leitung - Zubin Mehta
rbbKultur zeichnet die Premiere auf und sendet auch LIVE ab 20:03 Uhr.