
- 102. rbbKultur Kinderkonzert – Krippenspiel
Gibt es eine bekannteres Chorstück als das "Halleluja" aus Georg Friedrich Händels "Messias"? Als dieses Stück zum ersten Mal in London gesungen wurde, riss es die Menschen von den Stühlen. Und in England steht man seitdem immer auf beim "Halleluja". Und im 102. rbbKultur Kinderkonzert?
Da wird dieses Chorstück am Schluss stehen. Vorher werden die Kinder ab 6 Jahren den Teil von Händels Oratorium erleben, der sich um die Geburt Christi dreht, also um die Weihnachtsgeschichte. Am 2. Advent führt der Rundfunkchor Berlin gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin dieses prächtige Werk auf.
Gijs Leenaars, der Chefdirigent des Rundfunkchores, dirigiert, und auch die Solostimmen kommen von Mitgliedern des Chores. Moderatorin Fanny Tanck erzählt, worum es in dem Oratorium überhaupt geht und warum Händels "Messias“ seit 281 Jahren so berühmt und beliebt ist.
Besonders neugierig werden Matz und Mila zuhören, zwei Puppen, die von Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch zum Leben erweckt werden. Matz ist ein alter "Konzerthase“, dem man nichts vormachen kann. Mila ist zum ersten Mal in einem klassischen Konzert, wie sicher auch viele Kinder an diesem Sonntag.
Und am Schluss werden alle gemeinsam mit Chor und Orchester singen: Weihnachtliches, natürlich auch von Händel.
10.30 Uhr Open House – Instrumente kennen lernen
12.00 Uhr Konzertbeginn
Georg Friedrich Händel: "Der Messias"
Rundfunkchor Berlin
Solist:innen des Rundfunkchors Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Gijs Leenaars
Moderation: Fanny Tanck