
-
Live/zeitversetzte Übertragung aus dem Bayreuther Festspielhaus. Richard Wagner: Götterdämmerung
"Plaste und Elaste" der VEB-Werke aus Schkopau bildeten 2013 die Kehrseite der klassizistisch prunkenden Fassade der New Yorker Börse. Das war das Setting der letzten Bayreuther "Götterdämmerung": Regisseur Frank Castorf jonglierte mit Punks, Dönerbude und morbidem Berliner Charme.
Was erwartet die Wagnerianer 2022 bei Valentin Schwarz? Fährt er konzeptionell auf der gleichen Interpretationsschiene wie der Dirigent Cornelius Meister, der für den erkrankten Pietari Inkinen einspringt? Fordert der Österreicher mit Bert Brecht "Glotzt nicht so romantisch!", während der Niedersachse sich im Orchestergraben vielleicht hyper-romantisch gibt?
Anstelle des erkrankten Stephen Gould singt Clay Hilley den Siegfried, Irène Theorin die Brünnhilde.
Richard Wagner
Götterdämmerung
Clay Hilley, Tenor – Siegfried
Michael Kupfer-Radecky, Bariton – Gunther
Olafur Sigurdarson, Bariton – Alberich
Albert Dohmen, Bass – Hagen
Iréne Theorin, Sopran – Brünnhilde
Elisabeth Teige, Sopran – Gutrune
Christa Mayer, Mezzosopran – Waltraute
Okka von der Damerau, Alt – 1. Norn
Simone Schröder, Mezzosopran – 2. Norn
Kelly God, Sopran – 3. Norn
Lea-ann Dunbar, Sopran – Woglinde
Stephanie Houtzeel, Mezzosopran – Wellgunde
Simone Schröder, Alt – Floßhilde
Valentin Schwarz, Inszenierung
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Cornelius Meister, Leitung
Live/zeitversetzte Übertragung vom 05.08.2022, Bayreuth, Festspielhaus