Mit dem d-Moll-Konzert ist Mozart in romantische Regionen vorgestoßen und hat noch die Generationen nach ihm beeinflusst. Umrahmt wird dieses Konzert von zwei visionären Idyllen und einer gar nicht traurigen "Trauersinfonie".
Als Kirill Petrenko, heutiger Chef der Berliner Philharmoniker, 2015 letztmals "Das Rheingold" bei den Bayreuther Festspielen dirigierte, inszenierte Regisseur Frank Castorf den Machtkampf nicht als einen um das Gold, sondern ums Öl.
Kirill Petrenkos Dirigat der "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen 2015 beeindruckte nicht nur durch musikalische Klarheit, sondern auch durch einen der letzten Auftritte des allzu früh verstorbenen Tenors Johan Botha als Siegmund.