Hannah Arendt – endlich verstehen -
Tina Heidborn und Heide Oestreich erkunden zusammen mit Hannah-Arendt-Kenner:innen das vielseitige und auch widersprüchliche Werk der Philosophin Hannah Arendt. Die zweite Folge widmet sich dem politischen Denken von Hannah Arendt, zusammen mit der Politikwissenschaftlerin und SPD-Politikerin Gesine Schwan.
Sie haben sich beide in ihre Dozenten verliebt. Sie sind beide seltene Exemplare von Frauen in der politischen Theorie. Und sie haben es beide gern konkret. Kein Wunder, dass Gesine Schwan, Professorin für politische Theorie und Leiterin der Grundwertekommission der SPD, Hannah Arendt interessant findet.
Und auch in ihrer Vorstellung von Macht und Demokratie lässt sie sich von Arendt inspirieren: Gesine Schwans politische "Trialoge" sind “gelebte Hannah Arendt”, sagt sie. Wie kann demokratische Politik von morgen jenseits von Nationalstaat, Neoliberalismus und Politikverdrossenheit gehen?
Literatur
Hannah Arendt
Macht und Gewalt
Gesine Schwan/Susanne Gaschke
Allein ist nicht genug. Für eine neue Kultur der Gemeinsamkeit
Gesine Schwan
Vertrauen und Politik. Politische Theorie im Zeitalter der Globalisierung
Gesine Schwan
Politik und Schuld. Die zerstörerische Macht des Schweigens