
1700 Jahre jüdisches Leben -
Im Gespräch mit Miriam Bistrovic, Berliner Repräsentantin des Leo Baeck Instituts
Seit 1700 Jahren findet jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum statt. Mindestens: Denn diese Spanne verweist nur auf den frühesten Zeitpunkt, an dem sich Spuren jüdischen Lebens finden lassen. Auf eine intensive Suche nach diesen Spuren hat sich das Leo Baeck Institut gemacht und hat aus Hunderten Objekten knapp 60 ausgewählt. Sie erzählen von der Kontinuität jüdischer Präsenz im deutschsprachigen Raum bis heute. In der virtuellen Ausstellung "Shared History" sind diese Artefakte zu sehen.
Was uns dort erwartet, darüber spricht Miriam Bistrovic, Berliner Repräsentantin des Leo Baeck Instituts, bei uns im Programm.