Die Frage des Tages -
Mit Jagoda Marinić
Seit den ersten Bildern von erschossenen Zivilisten mit auf den Rücken gebundenen Händen aus dem ukrainischen Butscha ist das Entsetzen über die Massaker dort allgegenwärtig. Butscha sei das neue Srebrenica, wird gesagt. Srebrenica, als erster Genozid auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg, konnte unter den Augen der weltweiten Öffentlichkeit geschehen.
Warum aber lernen wir nicht aus der Vergangenheit? Warum sieht die internationale Gemeinschaft, die zivilisierte Welt wieder machtlos zu und kann das Morden nicht verhindern?
Wieviel zählt also unser "Nie wieder" ?
Das fragen wir die Autorin und Publizistin Jagoda Marinić in der "Frage des Tages".