Das Ergebnis der Abstimmung über die Suspendierung der Mitgliedschaft Russlands im UN-Menschenrechtsrat wird während einer Sitzung der UN-Generalversammlung am Sitz der Vereinten Nationen gezeigt; © dpa/AP/John Minchillo
rbbKultur
Bild: dpa/AP/John Minchillo

Die Entscheidung ist gefallen - Ausschluss Russlands aus dem UN Menschenrechtsrat

Ein Gespräch mit dem Völkerrechtler Matthias Hartwig

Das gab es noch nie: Dass ein Land, das ständiges Mitglied im UN Sicherheitsrat ist, aus dem UN Menschenrechtsrat ausgeschlossen wird. Überhaupt gab es einen Ausschluss erst ein einziges Mal: Libyen musste 2011 den Menschenrechtsrat verlassen.

Gestern fiel nun die Entscheidung, dass auch Russland ausgeschlossen werden soll. Über die Folgen sprechen wir mit dem Völkerrechtler Matthias Hartwig vom Max-Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Lage der Menschen - Russlands Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen - in der Erwartung eines raschen Sieges. Zehntausende Menschen sind inzwischen tot. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, ebenso wenig wie eine politische Lösung. Die Ukrainer kämpfen um ihre Unabhängigkeit, Russlands Präsident Putin sieht diese als "historischen Irrtum". Berichte, Meinungen, Hintergründe zum Thema.