Oleksandra Bienert; © Privat
rbbKultur
Bild: Privat

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs - "Leuchtturm Ukraine"

Ein Gespräch mit Oleksandra Bienert von der "Allianz Ukrainischer Organisationen"

Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 77 Jahren ist in diesem Jahr ein Besonderes. Es herrscht wieder Krieg in Europa und es ist noch kein Ende absehbar. In der Berliner Markthalle Neun findet am 8. Mai eine Gedenkveranstaltung statt, die vor allem den Frauen und Kindern auf der Flucht gewidmet ist: Der "Leuchtturm Ukraine". Es gibt Hilfs- und Informationsangebote für Geflüchtete und ein großes Bühnenprogramm mit deutschen und ukrainischen Redner*innen.

Shelly Kupferberg spricht mit Oleksandra Bienert von der "Allianz Ukrainischer Organisationen".

Mehr

Krieg und Frieden | Tag des Sieges © dpa/AP/Alexander Zemlianichenko
rbbKultur

Tag des Sieges

Der 9. Mai ist in Russland ein enorm wichtiges Datum: der "Tag des Sieges" im Zweiten Weltkrieg. Experten gehen davon aus, dass Wladimir Putin an diesem Tag Erfolge im Kampf gegen die Ukraine verkünden will. Es wird aber auch befürchtet, er könnte eine Generalmobilmachung anordnen – ein Blick auf die gemeinsame Vergangenheit.

Download (mp3, 36 MB)
Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Lage der Menschen - Russlands Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen - in der Erwartung eines raschen Sieges. Zehntausende Menschen sind inzwischen tot. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, ebenso wenig wie eine politische Lösung. Die Ukrainer kämpfen um ihre Unabhängigkeit, Russlands Präsident Putin sieht diese als "historischen Irrtum". Berichte, Meinungen, Hintergründe zum Thema.