Die Frage des Tages – Ulrike Herrmann © rbbKultur/privat
rbbKultur
Bild: rbbKultur/privat Download (mp3, 5 MB)

Die Frage des Tages - "Klimawandel und Teure Energiepreise: Ist das "Klimageld" der richtige Weg?"

Ein Gespräch mit Ulrike Herrmann

Die Energie-Preise steigen, der Klimawandel schreitet voran. Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil will nun dagegen halten und fordert ein so genanntes "Klimageld", das ab 1. Januar 2023 jährlich und gestaffelt ausgezahlt werden soll. Noch sind die Details nicht bekannt, aber, so Heil: "Es soll Menschen zugutekommen, die als Alleinstehende weniger als 4.000 Euro brutto im Monat verdienen - also denjenigen, die normale und geringe Einkommen haben", sagte Heil am Wochenende in einem Interview. Doch schon gestern gab es Kritik: Finanzminister Christian Lindner sprach sich etwa dafür aus, zunächst die Lohn- und Einkommensteuer zu reformieren.



 

mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.