Die Frage des Tages – Julia Friedrichs © rbbKultur/Andreas Hornoff
rbbKultur
Bild: rbbKultur/Andreas Hornoff Download (mp3, 7 MB)

Die Frage des Tages - Ist es sinnvoll, über ein Gesetz abzustimmen, das nicht einzuhalten ist?

Ein Kommentargespräch mit Julia Friedrichs

Am Sonntag wird per Volksentscheid darüber abgestimmt, ob Berlin bis 2030 klimaneutral werden muss. Erreicht werden soll das durch ein Gesetz, das dann die neue Landesregierung umsetzen müsste. Berlin würde quasi über Nacht zum Klimavorreiter werden: Gebäudedämmung, Stromversorgung, Verkehr – alles klimaneutral. Und zwar in nur sieben Jahren. Doch selbst die Initiatoren des Volksentscheides zweifeln daran, dass das Gesetz überhaupt zu befolgen ist.

Ist es sinnvoll, über ein Gesetz abzustimmen, das nicht einzuhalten ist?

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.