
90 Jahre Bücherverbrennung -
Ein Porträt von Tomas Fitzel
Heute vor 90 Jahren wurden in deutschen Universitätsstädten auf Geheiß der Nationalsozialisten tausende Bücher verbrannt. Beispielhaft für die vielen Schriftstellerinnen und Schrifsteller, deren Bücher verbrannt wurden, steht die nach dem Ersten Weltkrieg von Budapest nach Berlin immigrierte Maria Leitner. Tomas Fitzel mit einem Porträt über diese sozialkritische Schriftstellerin und Journalistin, die sich gemeinsam mit Egon Erwin Kisch, Anna Seghers, Erich Weinert und vielen anderen im "Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller" organisierte.