Lutz Seiler © picture alliance/dpa/Andreas Arnold
rbbKultur
Bild: picture alliance/dpa/Andreas Arnold Download (mp3, 7 MB)

Öffentliche Antrittsvorlesung - Lutz Seiler tritt Gastprofessur an der Freien Universität an

Ein Bericht von Tomas Fitzel

Der Autor Lutz Seiler wurde vor allem durch seinen Roman "Kruso" von 2014 einem größeren Publikum bekannt, der inzwischen auch verfilmt wurde. Es folgten der Roman "Stern 111". Zu seinem Werk gehören aber auch zahlreiche Gedichtbände, Essays und Erzählungen. Lutz Seiler wurde inzwischen mit allen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet, in diesem Jahr zuerst mit dem Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung und vor kurzem dem Büchner-Preis.

Der Berliner Literaturpreis ist allerdings nicht nur mit Geld verbunden, sondern auch mit einer Aufgabe, der Übernahme einer Gastprofessur am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, dem Peter Szondi Institut an der Freien Universität Berlin. Gestern Abend hielt er dort seine Antrittsvorlesung.

Tomas Fitzel saß für uns unter den Studierenden.

Mehr

Der Autor Lutz Seiler vor dem Literaturhaus in Frankfurt am Main, 2014; © dpa/Arne Dedert
rbbKultur

Kurz und gut - Lutz Seiler: Mann in der Mark

Gelesen von Lutz Seiler.
Der Autor Lutz Seiler vor dem Literaturhaus in Frankfurt am Main, 2014; © dpa/Arne Dedert
rbbKultur

Kurz und gut - Lutz Seiler: Für alle & jeden

Gelesen von Lutz Seiler.
Der Autor Lutz Seiler vor dem Literaturhaus in Frankfurt am Main, 2014; © dpa/Arne Dedert
rbbKultur

Kurz und gut - Lutz Seiler: Hubertusweg

Gelesen von Lutz Seiler.
Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Podcast - Stern 111

Hörspielserie nach Lutz Seilers Wende-Roman. Herbst ’89 – die Mauer ist gefallen. Carl verlässt seine Thüringer Heimat und geht nach Ost-Berlin. Den Ort, der das wahre Leben verspricht. Hier werden Häuser besetzt, Kneipen gegründet, freie Kunst gemacht. Alles scheint möglich. Genau der richtige Ort für Carl, der Dichter werden will. Doch so einfach ist es nicht ...