Die Frage des Tages – Jana Simon © rbbKultur/Frank Rothe
rbbKultur
Bild: rbbKultur/Frank Rothe Download (mp3, 6 MB)

Die Frage des Tages - Muss die Schuldenbremse weg?

Ein Kommentargespräch mit Jana Simon

Nach dem Verfassungsgerichtsurteil vom Mittwoch fehlen 60 Milliarden Euro für den Klimaschutz. Die Ampel-Regierung hatte nicht benötigte Kredite für die Bewältigung der Corona-Krise einfach umgeschichtet. Diese Art von "kreativer Buchführung" ist nicht verfassungsgemäß. Sie verstößt nach dem Urteil des Gerichts gegen die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. Nun drängt sich die Frage auf, woher das Geld für den Klimaschutz kommen soll. Das Bundesverfassungsgericht hatte vor zweieinhalb Jahren selbst stärkere Bemühungen zur Begrenzung der Erderwärmung gefordert. Muss die Schuldenbremse weg? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet die ZEIT-Journalistin Jana Simon.

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.