Prof. Dr. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank
rbbKultur
Bild: Bildungsstätte Anne Frank Download (mp3, 6 MB)

Ein Bilanzgespräch mit Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank - Halbzeit bei der docuemta 15

Von Maria Ossowski

Halbzeit der documenta in Kassel an diesem Wochenende. Dies ist kein Grund zum Feiern. Noch nie stand eine Kunstschau so sehr in der Kritik wie die documenta 15. Sie ist überschattet von diversen Antisemitismusskandalen. Meron Mendel, in Tel Aviv aufgewachsen, leitet die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, wo er Jugendliche und Erwachsene für dieses Thema sensibilisiert. Er sollte die documenta beraten, aber dazu kam es nicht. Er hält einen Abbruch für falsch, er verteidigt Claudia Roth und er hofft, dass die Schau in der zweiten Halbzeit doch noch wahrgenommen wird für ihre Kunst und den Dialog mit dem globalen Süden.

Mehr

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

18. Juni - 25. September 2022 - documenta fifteen

Die documenta gilt als der wichtigste Gradmesser der Kunst weltweit. Erstmals seit ihren Anfängen 1955 wird die "Weltkunstausstellung" in diesem Jahr von einer Gruppe verantwortet: der Künstler:innengruppe Ruangrupa aus Indonesien. Dass sie vieles anders machen würden, zeichnete sich schon lange ab. Aber es gab auch schon lange Antisemitismus-Vorwürfe. Berichte und Interviews zur diesjährigen Kunstschau. Unsere Webdoku beleuchtet Nazi-Verstrickungen, Politik und Skandale der documenta seit 1955.

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

documenta fifteen | 18.6. - 25.9.2022 - Andere Spielregeln bei der documenta und ein Skandal

Die documenta gilt als der wichtigste Gradmesser der Kunst weltweit. Erstmals seit ihren Anfängen 1955 wird die "Weltkunstausstellung" in diesem Jahr von einer Gruppe verantwortet: der Künstler:innengruppe Ruangrupa aus Indonesien. Dass sie vieles anders machen würden als ihre Vorgänger:innen, zeichnete sich schon lange ab. Aber es gab auch schon lange Antisemitismus-Vorwürfe.