Dieses Bild, das von einer Person aufgenommen wurde, die nicht bei Associated Press angestellt ist, und der AP außerhalb des Irans zur Verfügung gestellt wurde, zeigt Iraner, die gegen das Regime protestieren; © dpa/AP/Uncredited
rbbKultur
Bild: dpa/AP/Uncredited Download (mp3, 9 MB)

Proteste in China im Keim erstickt? - Was ist der Unterschied zu Iran?

Ein Gespräch mit dem Protestforscher Tareq Sydiq

Mehrere Tausend Menschen waren am Wochenende in verschiedenen chinesischen Orten auf den Straßen und haben gegen die Zero-Covid-Politik von Xi Jingping demonstriert. Aber jetzt flachen die Proteste ab: Massive Polizeipräsenz hat dazu geführt, dass Demonstrationen in China scheinbar kaum mehr möglich sind. Gleichzeitig gehen aber die Proteste im Iran weiter, obwohl auch da, so scheint es, die Regierung maximal hart durchgreift.

Wo ist hier der Unterschied, wieso sind die Proteste hier vermeintlich erfolgsversprechender als dort? Darüber sprechen wir auf rbbKultur mit dem Protestforscher Tareq Sydiq von der Philipps-Universität Marburg.

Mehr

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Widerstand gegen Repressionen - Proteste im Iran

Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini demonstrieren im Iran landesweit Tausende Menschen gegen den Kopftuchzwang und den repressiven Kurs der Regierung. Die Sittenpolizei hatte Amini wegen ihres angeblich "unislamischen Outfits" festgenommen. Die Frau fiel ins Koma und starb. Berichte und Einschätzungen zur Lage im Iran – und Reaktionen bei uns aus der Kultur.