Der Tag; © rbbKultur
Bild: Bildagentur-online/Schoening / dpa

Ampelkoalition will der Bundeszentrale für politische Bildung 2024 den Etat kürzen - Mittelkürzung bei politischer Bildung

Ein Gespräch mit Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten

Die Ampelkoalition will die Mittel für politische Bildung kürzen. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung sollen 2024 rund 20 Millionen Euro wegfallen - das ist mehr als ein Fünftel des gegenwärtigen Etats. Und auch bei anderen Bildungsinstitutionen soll gekürzt werden.

Noch ist der Haushaltsentwurf, den das Bundesinnenministerium vorgelegt hat, nicht beschlossen. Die Abstimmung im Bundestag steht noch aus. Doch wenn das Geld wirklich gestrichen wird, wird es bei der politischen Bildungsarbeit in Deutschland drastische Einschnitte geben.

Wir sprechen mit Ina Bielenberg, der Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten.