Die Debatte mit Natascha Freundel, Gabriele Heise und Stefan Sell -
Gabriele Heise: "Die Krankenpflege braucht eine Revolution."
"Warum erhält das Pflegepersonal nicht die nötige Wertschätzung, die ihm zusteht?", fragte uns eine Hörerin. Die Corona-Pandemie wirft ein Schlaglicht auf den Pflegenotstand, der seit Jahren besteht. Neue Reformen des Gesundheitsministeriums versuchen, dem Personalmangel und der schlechten Bezahlung in der Krankenhauspflege entgegenzuwirken. Reichen diese Reformen? Wo liegen die Ursachen des Pflegenotstands? Brauchen wir ein Umdenken, gar eine Revolution?

Stefan Sell
Stefan Sell ist seit 1999 Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, Campus Remagen. Er ist Mitglied der European Academy of Scienes and Arts und wurde 2016 für sein sozialpolitisches Engagement mit dem „Regine Hildebrandt Preis“ ausgezeichnet. Eine Ausbildung zum Krankenpfleger und die Leitung des Arbeitsamts Tübingen gehören u.a. zu den Stationen seines Werdegangs.
Stefan Sell betreibt den sozialpolitischen Blog "Aktuelle Sozialpolitik. Informationen, Analysen und Kommentare aus den Tiefen und Untiefen der Sozialpolitik": www.aktuelle-sozialpolitik.de.
Er twittert unter www.twitter.com/stefansell
Gabriele Heise
Gabriele Heise hat 1983 ihr Examen als Krankenpflegerin gemacht, hat in München und St. Gallen gearbeitet, bevor sie 1989 zur Intensivstation an einer große Berliner Klinik kam. Sie ist seit 3 Jahren voll freigestellte Betriebsrätin, arbeitet in der derzeitigen Krise aber wieder tageweise auf Station. Sie ist aktiv im Berliner Bündnis "Gesundheit statt Profite" und bei Ver.di.
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.