-
(Care-)Arbeit und Lebenszeit
Eine Sendung mit Michaela Gericke
Rebekka hat ihr zweites Kind bekommen; früher sah sie sich als gleichberechtigt mit ihrem Mann, finanziell und überhaupt. Jetzt ist sie diejenige, die ihre berufliche Arbeit aufgegeben hat, weil sie sich um die Kinder kümmert. Der Mann hingegen steigt in seiner Arbeit als Selbstständiger auf. Erst nach der Diagnose "gefährlicher Bluthochdruck" durch Überlastung fragt Rebekka nach den Ursachen und kommt schließlich nach vielen Gesprächen zum Ergebnis, dass sich im Leben und in der Partnerschaft etwas ändern muss: Denn es ist ihre Zeit, die wenig wertgeschätzt wird.
Warum ist die Care-Arbeitszeit so wenig wert? Müssen wir überhaupt Zeit neu denken? In ihrem 400 Seiten starken Buch "Alle_Zeit" nennt die Journalistin, Autorin und Bloggerin Teresa Bücker Stichworte für eine bessere, gleichberechtigte Zukunft. Zeitgerechtigkeit ist eines davon.
Die Podcastfolge "Diagnose Patriarchat – Warum Feminismus gut für die Gesundheit ist" hat uns neugierig gemacht, mit Teresa Bücker zu sprechen: über eine ZEIT-Utopie und wie sie Wirklichkeit werden könnte.