-
Pathologisch oder politisch?
Eine Sendung mit Michaela Gericke
... "durch den ganzen Stress bekommst du suizidale Gedanken"... sagt Alexandra während ihres Coachings bei Johanna Fröhlich Zapata. Sie ist eine der allein erziehenden Frauen, jung und auf dem Weg in einen Wunschberuf. In unserem Podcast "Die Alltagsfeministinnen" mit Sonja Koppitz und Johanna sind Erschöpfungszustand, Burnout und Depression immer wieder Themen. Und Depressionen nehmen zu, wie erst kürzlich wieder bestätigt wurde.
Kopfschmerzen, Angst, Nervosität, Müdigkeit und Kraftlosigkeit, Schlafstörungen – allesamt Krankheitsbilder, die auch als "Belastungsstörungen" bezeichnet werden.
Aber wie individuell, wie pathologisch sind derartige psychosomatische Erkrankungen? Sind sie es überhaupt oder sind sie vor allem Folgen von ungleichen Machtverhältnissen und ungerecht verteilten Ressourcen unserer Gesellschaft?
Welche Geschichte haben psychische Erkrankungen bei Frauen? Und wie können störende Belastungen abgeschafft werden?
Darüber spricht Michaela Gericke mit der Kulturwissenschaftlerin und feministischen Podcasterin Beatrice Frasl, die aus Wien zugeschaltet ist und mit Dr. Sabine Ludwig, Professorin für Public Health, Rehabilitation und transdisziplinäre Gesundheitsversorgung im Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Mainz, Fachbereich Gesundheit und Pflege.