-
Alleinerziehende Frauen
Am Mikrofon: Michaela Gericke
Von mehr als acht Millionen Familien mit minderjährigen Kindern sind 18 Prozent alleinerziehend, in neun von zehn Fällen leben die Kinder bei der Mutter.
"Ein Kind hat das Recht auf beide Eltern", heißt es in Artikel 7 der UN-Kinderrechtskonvention.
Aber was bedeutet das in der Realität?
Was erleben getrennt- oder alleinerziehende Mütter im "Wechselmodell", was im "Residenzmodell"? Welche finanziellen Hürden haben sie zu überwinden und was brauchen sie, vor allem, wenn sie während der Trennung und danach Gewalt erleben? Was läuft falsch in den Verwaltungen und Gerichten, was kann in Zukunft ihr Leben leichter machen? Wie steht es um die Gerechtigkeit, wenn es darum geht, wo und wie das Kind betreut wird?
Darüber spricht Michaela Gericke mit der Journalistin und Autorin Anne Dittmann, deren Buch "solo, selbst & ständig" gerade im KÖSEL-Verlag erschienen ist, mit Stefanie Ponikau, der stellvertretenden Vorsitzenden und Mitgründerin von MIA (Mütterinitiative Alleinerziehender)
und mit der Juristin Verena Wirwohl.