10-teiliger Podcast zum 250. Geburtstag von Rahel Levin Varnhagen -
Teil 2: Freundschaft als Prinzip
„Helfen Sie mir, dass ich nicht dumm bleibe! Erst heut und gestern habe ich rasend werden wollen, dass ich nichts weiß“, schreibt Rahel 1792 an ihren Jugendfreund David Veit. David hat es gut. Denn als Mann darf er studieren. Doch auch Rahel giert nach Bildung, will alles wissen und aufsaugen, all die neuen Bücher, die neuesten Theaterpremieren und Strömungen in der Philosophie. David Veit schickt ihr Bücher – gemeinsam lesen und streiten sie über die Bestseller ihrer Zeit: „Die Leiden des jungen Werthers“ oder „Iphigenie auf Tauris“. Doch auch über ihren jeweiligen Alltag erzählen sie sich, über etwaige Amouren oder die neue Kunst des Walzer-Tanzens und über das, was sie beide als große Ungerechtigkeit umtreibt: ihren geringen Status als Juden in der deutschen Gesellschaft.
von Christine Nagel
Mit Klara Manzel, Paul Hentze, Peggy Bachmann, Lisa Hrdina, Melina von Gagern, Linda Blümchen u.v.a.
Akkordeon: Eva Zöllner
Komposition und Klavier: Dietrich Eichmann
Regie: Christine Nagel
Produktion: rbb 2021
- Ursendung -