-
Mit 39 Jahren ist Hans Fallada endlich angekommen. Erst literarischer Ruhm, dann ein Haus für die Familie in Mecklenburg. Rainald Grebe und Tilla Kratochwil beleuchten im 2. Teil ihres Hörspiels die mittleren Lebensjahre.
Plötzlich geht es Schlag auf Schlag. Verlobung, Hochzeit, das erste Kind. 1932 erscheint Falladas Roman "Kleiner Mann - was nun?" und macht ihn über Nacht zum gefeierten Schriftsteller. Der Ruhm ist da und endlich auch das Geld, genug, um ein Anwesen in Carwitz/Mecklenburg zu kaufen. Das idyllische Dörfchen wird für viele Jahre zum Lebensmittelpunkt der anwachsenden Familie. Überschattet wird das Idyll allerdings von der Weltgeschichte. Die NS-Kulturpolitik nimmt auch Hans Fallada ins Visier. Immer wieder soll er seine Werke NS-konform überarbeiten oder sich für Lesereisen an die Front zur Verfügung stellen. Fallada schreibt. Fast alle seine Romane entstehen in Carwitz. Doch den Schreibmarathons folgen psychische Zusammenbrüche und Klinikaufenthalte. Und schließlich lassen diverse Affären seine Ehe und das Carwitzer Idyll bröckeln.
Von Rainald Grebe und Tilla Kratochwil
Mit Rainald Grebe als Hans Fallada und Tilla Kratochwil als Anna Ditzen (genannt Suse) sowie Johannes Benecke, Christian Berkel, Bettina Hoppe, Georg Kardaetz, Felix von Manteuffel, Ulrich Noethen, Elisa Schlott und Lutz Wessel
Komposition: Steffen Schleiermacher
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: rbb 2022