-
Russische Museen im Zweiten Weltkrieg
Die Verhandlungen über die Restitution der Kunstwerke, die nach 1945 aus deutschen Museen in die Sowjetunion verschleppt worden waren, stagniert seit Jahren. Weniger Beachtung fand bisher das Ausmaß der Raubzüge der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion. Das berühmteste Beispiel dafür ist das verschollene Bernsteinzimmer aus dem Katharinenpalast bei St. Petersburg.
Erstmals hat ein deutsch-russisches Forscherteam die Raubzüge der Wehrmacht, aber auch die Bemühungen um den Schutz der Kunst, Rückgaben und den Wiederaufbau der russischen Museen dokumentiert.
Ein Sendung von Sigrid Hoff