-
Die Coronakrise macht Unterricht digital
Von Gabi Schlag
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hatten Mitte März alle Bundesländer beschlossen, den Präsenzunterricht an den Schulen auszusetzen. Der Unterricht verlagerte sich aus den Schulen in die heimischen Wohn- oder Kinderzimmer. Eine Belastung für Kinder, aber auch für Eltern. Und für die Lehrkräfte, denn dazu kommt: Viele Schulen sind auf Online-Unterricht nicht vorbereitet - trotz Digitalpakt. Durch Corona kommt ans Tageslicht, was viele bereits befürchtet haben: Deutschland hinkt, was die digitale Bildung betrifft, hinterher.
Welche Schlussfolgerungen muss die Bildungspolitik daraus ziehen für die nächste Zukunft, in der Unterricht allmählich wieder in die Schulen einzieht?