Über die erstaunlichen Leistungen eines sandkorngroßen Gehirns -
Die ältesten Zeugnisse für die Verehrung der Bienen reichen 13.000 Jahre zurück. Ihr Fleiß ist sprichwörtlich – ihr Produkt verführerisch.
Religionsstifter und Literaten aller Zeiten verewigten die Bienen in ihren Werken – mit einem untrüglichen Gespür für jene besondere Intelligenz, die es auch dem Neurowissenschaftler Randolf Menzel angetan hat. Er erforscht seit über fünfzig Jahren die Gehirntätigkeit der Bienen, lässt sie zählen, Regeln erlernen und belauscht sie, wenn sie sich in der einmaligen Bienensprache unterhalten.
Von Matthias Eckoldt