Ein Jugendlicher während seienr Bar Mitzwa-Zeremonie, Jerusalem 2018; © dpa/NurPhoto/Ronen Tivony
rbbKultur
Bild: dpa/NurPhoto/Ronen Tivony Download (mp3, 34 MB)

- Kinder des Gebotes

Erwachsen werden im Judentum

Wenn Mädchen zwölf und Jungen dreizehn Jahre alt werden, gelten sie in der jüdischen Gemeinde als erwachsen. Sie sind dann Bat- oder Bar-Mitzwa – Tochter oder Sohn des Gebotes. Das wird in ihren Familien groß gefeiert. Nun sind sie vollwertige Mitglieder der Gemeinschaft.

Das bringt Rechte und Pflichten mit sich. In manchen Gemeinden dürfen sie zum ersten Mal das Gebet leiten oder aus der Tora vorlesen. Auf diese wichtige Station in ihrem Leben bereiten sich die Jugendlichen monatelang vor. Dabei lernen sie nicht nur viel über ihre Religion, sondern auch eine Menge über sich selbst. Denn schließlich können sie jetzt selbst entscheiden, wie sie ihr Judentum leben wollen.

Von Margalit Berger und Anja von Cysewski