-
Gelesen von Peter Matić
Von den Swanns zu einem Essen im "kleinen Kreis" eingeladen, glaubt Marcel seinen Augen nicht zu trauen: Dieser kleine Greis mit Spitzbart und "Schneckenhausnase" soll Bergotte sein, derselbe Schriftsteller, den er als Literaturgott verehrt? Die klägliche Erscheinung des greisenhaften Mannes passt so gar nicht zu seinen kraftvollen Büchern, die banalen Äußerungen des Autors haben mit dem ausgefallenen Stil seiner Werke nichts zu tun. Diplomat Norpois hatte also recht, als er Marcels Begeisterung für Bergotte als jugendliche Schwärmerei abtat und meinte, Bergottes Prosa sei vielleicht ganz nett, aber eigentlich habe er nichts Wichtiges zu sagen. Der sich seiner verlorenen Zeit erinnernde Erzähler merkt, dass Werk und Autor sehr verschieden sein können und manche literarische Mode nur von kurzer Dauer ist.