Lesungen | E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 35 MB)

- E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (10/30)

Gelesen von Peter Matić

Eine Figur geistert schon immer durch die Gedankenwelt des Medardus: die Gestalt eines geheimnisvollen Mannes. Zuerst will er ihn in seiner frühen Kindheit erkannt haben, zum Beispiel als den Maler der Kirche zur Heiligen Linde. Oder als den unbekannten Mann, der ihm bei seiner Rede am Tag des Heiligen Antonius in der Klosterkirche begegnet ist und dessen Anblick Medardus hat wahnsinnig werden lassen.
Mittlerweile lebt er in einer Handelsstadt, nennt sich Leonard und ist Teil eines Gesprächszirkels, in dem man sich über Kunst und Wissenschaft austauscht. Hier trifft er den geheimnisvollen Maler wieder. Und der weiß alles über ihn. Über den toten Grafen Viktorin im Wald, die tote Euphemia und den Mord an Hermogen.