Lesung; © rbbKultur
Bild: rbbKultur

- Homer: Ilias (20/58)

Übersetzt von Kurt Steinmann. Gelesen von Christian Brückner.

Was geschah: Agamemnon ist verzweifelt und denkt ernsthaft darüber nach, in die Heimat zu fliehen. Dafür wird er von Diomedes heftig getadelt. Um den Konflikt zu lösen, schlägt Nestor die Einberufung eines Ältestenrates vor. In dieser Versammlung rät er Agamemnon, sich mit Achilleus zu versöhnen und sich mit ihm zu verbünden.

Agamemnon erklärt sich bereit, Achilleus wertvolle Geschenke zukommen zu lassen. Allerdings will er sich bei seinem Widersacher nicht, wie von Nestor gefordert, entschuldigen. Als Vermittler und Überbringer der Geschenke werden Odysseus, der große Aias, Achilleus‘ alter Erzieher Phoinix sowie zwei Herolde auserkoren. Die Gesandtschaft trifft Achilleus beim Musizieren an und wird von ihm freundlich aufgenommen.

Als erster spricht Odysseus zu dem Peliden. Er berichtet über die verzweifelte Lage des Heeres und benennt Agamemnons Wiedergutmachungsgeschenke.