Prolog -
Wir wollen wieder mit Ihnen gemeinsam lesen! rbbkultur und radioeins machen mit der zweiten Ausgabe von "Berlin liest ein Buch" die ganze Stadt zum Lesekreis. Anne-Dore Krohn spricht mit Saša Stanišić und weiteren Studiogästen über Herkunft und das Projekt "Weiter Schreiben".
Am Mikrofon: Shelly Kupferberg
"Herkunft sind die süß-bitteren Zufälle, die uns hierhin, dorthin getragen haben", schreibt Saša Stanišić in seinem 2019 erschienenen Buch, das nun in Berlin noch einmal neu gelesen und entdeckt wird. Deutsch hat er erst gelernt, nachdem er im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern wegen des Bosnienkriegs aus Višegrad in Bosnien-Herzegowina nach Heidelberg geflohen war. Als deutschsprachiger Schriftsteller ist er mit zahlreichen Büchern bekannt geworden.
Im Gespräch mit Shelly Kupferberg und Anne-Dore Krohn wollen wir von ihm erfahren, wie er es geschafft hat, sich in der deutschen Sprache zu Hause zu fühlen und was es ihm jetzt bedeutet, berlinweit über "Herkunft" zu sprechen. Sieht er sein Buch vielleicht selbst ganz neu?
Weiter Schreiben - auch an diesem literarischen Begegnungs-Projekt mit Autor*innen aus Kriegs-und Krisengebieten hat sich Saša Stanišić beteiligt.
An die Herkunft erinnern, an das, was sie zurückgelassen haben, Orte, Menschen, oder auch den Beruf: das tun inzwischen die Autor*innen von Weiter Schreiben und stehen im Wort- und Briefwechsel mit deutschsprachigen Schriftsteller:innen.

Eines der "Tandems" aus mittlerweile knapp 60 Beteiligten besteht aus der afghanischen Lyrikerin, Journalistin und Frauenrechtlerin Marìam Meetra und Sylvia Geist, sie ist Lyrikerin und Rezensentin.
Weiter Schreiben: ein Projekt im Prozess zu immer neuen Entwicklungsstufen. Warum das so ist und was es ihnen bedeutet, darüber sprechen Sylvia Geist und Marìam Meetra mit Shelly Kupferberg.
Wenn wir uns von zu Hause entfernen,
entfernen wir uns von uns selbst
und von den Wörtern,
wir träumen unser Leben
in verlorenen Häusern
(Aus: "Verlorenes Haus" von Marìam Meetra)
Weiter Schreiben
weiterschreiben.jetzt
Sylvia Geist:
Sylvia Geist - von jetzt
Mehrsprachiges Magazin KulturTÜR:
Sprache als Schlüssel zum Alltag in einer neuen Gesellschaft von Marìam Meetra