-
Ein Gespräch mit Katrin Vohland, Leiterin des Bereichs Museum und Gesellschaft am Museum für Naturkunde Berlin
Citizen Science - also BürgerInnen-Forschung - ist inzwischen eine feste Größe im Wissenschaftsbetrieb. Laien unterstützen Forschungsprojekte und lernen dabei, wie komplex wissenschaftliche Zusammenhänge sind. Um solche Projekte europaweit zu vernetzen, gibt es nun eine Plattform im Netz. Angesiedelt ist sie beim Berliner Museum für Naturkunde. Katrin Vohland vom Bereich 'Museum und Gesellschaft' erklärt, wie sie funktioniert.
Zur Plattform "EU-Citizen.Science":
eu-citizen.science